Zurück zur Liste
Kokerei Zollverein II

Kokerei Zollverein II

1.347 10

Michael Masur


kostenloses Benutzerkonto, Frankenberg (Eder)

Kokerei Zollverein II

Gesehen am Rande der Kokerei Zollverein.
Nikon Coolpix 990 (f5.6, 1/186s, ISO 100, äq. BW 41mm)

Mehr von der Kokerei und Zeche Zollverein in Essen gibts u.a. in meinem fotohome:

Kommentare 10

  • Andreas Beier Fotografie 19. Dezember 2006, 19:01

    Geiles Foto und prima Umsetzung . Die Mühe hat sich gelohnt !
  • Christian Brünig 2. August 2002, 7:47

    Gleiches Motiv, andere Tageszeit:
    Der Mond von Katernberg
    Der Mond von Katernberg
    Christian Brünig
  • Michael Masur 22. April 2002, 16:04

    @Marc: Nein, wir haben schon gut aufgepasst, wohin wir unsere Giesskannen ausleeren :-)
  • Marc Gerlitzki 22. April 2002, 15:59

    ...und ich jetzt auch, gute Idee mit dem Moddermatsch im Vordergrund, schlammige Füsse geholt?

    Gruß
    Marc
  • Michael Masur 22. April 2002, 14:14

    100 Klicks in nur 17 Stunden - mein neuer Rekord !
    Und immerhin jeder zehnte schreibt auch eine Anmerkung.....
  • † Ute Allendoerfer 22. April 2002, 8:12

    Freude am Morgen .. vertreibt Kummer und Sorgen.. :-) Ihr seid wirklich einfach nur gut. Ich lese und sehe euch gerne.. schade das es hier keine alte begehbare Industrie in der Nähe gibt.. womit man euch mal locken könnte.. *ggg*

    Herrlicher Beitrag.. Lieben Gruß Ute :-)
  • Christian Brünig 22. April 2002, 7:38

    Den Trick mit der Gießkanne souverän umgesetzt. Es kommt dabei darauf an, eine Pfütze zu erzeugen, die natürlich wirkt. Das hast Du hier erreicht durch den klugen Verzicht auf vollständige Spiegelung des Hauptobjekts. ;-)
    In den Anfangszeiten dieser so genannten und von Prof. Dr. Uwenberger in ihrer Funktion trefflich beschriebenen Brikettkanone gelangten bei der Rohstoff- Versorgung Jugendliche und Frauen zum Einsatz. Eigentlich sollten sie die Kohle aus der Zeche vorsortieren am so genannten Leseband. Als der Alphabetismus sich zwar spät, aber immerhin zu Beginn der 1950 er Jahre im Revier auszubreiten begann, gab es mehr und mehr Missverständnisse mit dieser Funktion. Die bisherigen Arbeitssklaven fingen statt Kohle zu sortieren tatsächlich an, Literatur zu lesen. Wegen der im Ruhrgebiet nicht besonders ausgeprägten Geistesgaben natürlich primär Comics und Groschenromane; später kam die Bild- Zeitung hinzu. Seitdem blieben die Kanonen ohne Futter und wurden zwar nicht Zug um Zug, aber doch Waggon für Waggon still gelegt. Gut, dass es dieses Denkmal des lang andauernden Anal- Fabetismus noch gibt. ;-)
  • Marco Rakowski 22. April 2002, 7:27

    Schönes Bild und eine tolle Spiegelung hast du da eingefangen. SUPER!

    Gruß MARCO
  • WolfTek 21. April 2002, 23:12

    Die Funktion dieses Ungetüms überfordert zwar mein schlichtes Gemüt... aber das Foto gefällt mir.
    Gruß Wolfgang
  • FotoTomSG 21. April 2002, 21:56

    Die Spiegelung kommt gut. Das sie nicht vollständig ist stört überhaupt nicht. Das Licht am Abend war schon gut.

    @Uwe
    Wie groß war denn die Schußweite dieser Kanone?