4.139 18

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Keine Raupe!

Eine Blattwespenlarve.
Merkmale: 3 Beinpaare, ein Körpersegment ohne Afterbeinpaar (Scheinbeinchen :-) dann folgen mehr als vier Afterbeinchenchen.
Bei Schmetterlingen folgen 2 Segmente ohne Scheinbeinpaare und danach 4 Scheinbeinpaare
Typisch für die Blattwespen sind die Punktaugen (ein Pünktchen an jeder Kopfseite) (Schmetterlinge ohne).
Sie sehen ansonsten aus wie Schmetterlingsraupen und fressen ebenso die Blätter von (irgendwelchen) pflanzen ab.
"Meine" frisst seit ein paar Jahren die Blätter vin der Berberis (Sauerdorn) ab. Und das radikal.
Jetzt lasse ich sie verpuppen. Kokons habe ich bereits.
Der Name? Ich benenne sie jetzt: Sauerdornblattwespe :-)).
Die Larve ist etwa 12 mm lang.
Das Foto: 52% Ausschnitt der Aufnahme.
1/200s, Blende 7,1, ISO 100, 55mm
Standartobjektiv der Canon 300 D,
bearbeitet.

Kommentare 18

  • Aurora G. 12. September 2005, 11:44

    Und immer wieder gibt es neue Varianten, die uns die Natur zur Verfügung stellt... sehen muss man sie nur! Gruß Aurora
  • Stefan Rölling 29. August 2005, 9:33

    Sieht Klasse aus schönes Foto einer Blattwespe.

    Lg Stefan
  • Jeanette Striegel 28. August 2005, 22:06

    Gute Arbeit hat sdeine kleine Raupe geleistet, ist nicht mehr viel an der Pflanze dran ;-)
    Die Aufnahme ist trotz nicht ganz optimaler Schärfe sehr gut geworden.
    LG Jeanette
  • Jürgen Gräfe 28. August 2005, 21:58

    Erst einmal: " besten dank für eure Anmerkungen".
    Die Schärfe :-) Da habe ich ja `dran gearbeitet. Ich habe sogar mit Stativ gearbeitet. Aber, es hat nicht sollen sein :-))
    Die hat sich einfach bewegt, auf mein Kommandos nicht gehört. Und dann noch ein leichter Wind, mitunter nicht genug Sonne...
    Da soll keine Entschuldigung sein. Ich bemühe mich stets, die Schärfe auf den Augenbereich zu legen. Das ist gelungen. Der Rest liegt beim Makro in Gottes Hand. Oder man muss ziemlich manipulieren.
    Ullrich und Hannes, ich habe "Kopfstände gemacht. Aber irgend etwas war nicht in Ordnung. Ich nehme eure Kritik an :-)
    Elke; ich ich nicht gut eklärt. Komm einfach mal vorbei. Ih zeige es dir anhand von Bildchen :-)
    Nochmal: Beide (Schmetterlinge und Blattwespen) haben 3 Beinpaare (jeweils ein`s an den ersten drei Segmenten).Bei den Blattwespenlarven folgt ein Segment ohne Beinstummel; bei den Schmetterlingslarven (Raupen genannt) folgen mindestens zwei Segmente ohne Beinstummel. Und die Schmetterlinge haben mehr Beinstummel als die Blattwespenlarven.
    Na, ich habe ganz schön lange gebraucht, um das zu begreifen :-))
    lG
    Jürgen
  • Werner Holderegger 28. August 2005, 21:48

    Die hat aber der Pflanze recht zugesetzt. Tolles Makro. LG Werner
  • Elke Jatzkowski 28. August 2005, 20:08

    Tolles Makro und dir glaube ich sofort, dass es kein Schmetterling wird, aber deine Beschreibung ist mir echt zu kompliziert. Grüße Elke
  • Ullrich Klemm 28. August 2005, 18:46

    Ein wahrer Farbenrausch,die Schärfe könnte besser sein.
    Gruß Ullrich
  • Hans-Peter Schulte 28. August 2005, 12:11

    Kompliment zum tollen Makro.

    VG Hans-Peter
  • Bernd Schlenkrich 28. August 2005, 9:17

    Gratulation, Jürgen. Eine tolles Makro mit umfassender Information.
    LG
    Bernd
  • lehmann.photos 28. August 2005, 9:03

    Für mich wäre sie auch als Raupe durchgegangen. Fotogen, das Tierchen.
    vg Joachim
  • Dorothea Weckmann - Piper 28. August 2005, 7:18

    danke für die Infos !!
    jetzt werde ich auch mal auf die Suche gehen...
    ein tolles gelungenes Makro !!
    lg dorothea
  • Marguerite L. 28. August 2005, 3:16

    Ein feines Makro, tolle Farben.
    Grüessli Marguerite
  • Cristina Iampaglia 28. August 2005, 0:51

    Ganz ein tolles Macro .
    Lg
    Cristina
  • Elrie 28. August 2005, 0:37

    Feine Arbeit!!! Die sieht nicht mal eklig aus!!! Schickes Makro.... Lg Elke
  • V. Munnes 28. August 2005, 0:08

    Sauber und sehr riesig dazu !
    Einen schönen Sonntag wünsche ich noch ! ! !

    vlG---------------------------------------------------------------volker-