Zurück zur Liste
Kaum zu glauben, es ist Sommer, 7 Grad waren es heute Morgen am Blechhammerweiher, aber...

Kaum zu glauben, es ist Sommer, 7 Grad waren es heute Morgen am Blechhammerweiher, aber...

Kaum zu glauben, es ist Sommer, 7 Grad waren es heute Morgen am Blechhammerweiher, aber...

...total ruhig und entspannend.

WÜNSCHE MEINEN FC FREUNDEN EIN SCHÖNES SONNIGES WOCHENENDE.

Der Hammerwoog, auch Blechhammerweiher, ist ein Woog des Wurzelwooggrabens nordwestlich der Kernstadt von Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Der Stausee erstreckt sich von Südwest nach Nordost zwischen der Autobahn 6 und der Siedlung Lothringer Dell im Hammerbachtal.

Ursprünglich hatten Mönche den See als Fischweiher angelegt. Seinen Namen erhielt er durch eine am Nordostufer errichtete Waffenschmiede, deren Hammer durch ein Mühlrad angetrieben wurde.

Als einen Woog bezeichnet man in Teilen Südwestdeutschlands ein stehendes Gewässer. Ein Woog kann natürlichen Ursprungs oder künstlich angelegt sein.

Seine Länge beträgt etwa 600, seine maximale Breite etwa 50 m; er bedeckt eine Fläche von 3 Hektar. Neben dem 500 m südwestlich gelegenen Vogelwoog ist er der letzte verbliebene mittelalterliche Woog der Stadt.

Kommentare 41

Informationen

Sektion
Ordner Rheinlandpfalz
Views 793
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Blende 14
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 24.0 mm
ISO 320