Zurück zur Liste
Kahnschnabel - II

Kahnschnabel - II

1.305 7

Willi von Allmen


Premium (World), Zürich

Kahnschnabel - II

(Cochlearius cochlearius)

Der Kahnschnabel mit seiner ungewöhnlichen Schnabelform gehört zur Unterfamilie der Nachtreiher.
Auffallend sind auch seine grossen Augen, Zeichen dessen dass er nachtaktiv jagt.
Er bevorzugt dichte Vegetation an Gewässern.


Pantanal (BR), Aug. 2007


Siehe auch:

Kahnschnabel - I
Kahnschnabel - I
Willi von Allmen

Kommentare 7

  • Ingrid und Gunter 11. Juli 2016, 18:54

    Die Aufnahme ist Dir sehr gut gelungen (ausgezeichnete Bildqualität). Eine wunderbare Aufnahme dieses Vogels.
    LG Ingrid & Gunter
  • Erika Avery 10. Juli 2016, 19:38

    Wunderbare Bilder von dieser Reise, sehr eindrücklich mit diesem blauen Schnabel.
    Liebe Grüsse - Erika
  • Liz Lück 9. Juli 2016, 22:59

    eine wunderbare wildlife Aufnahme von diesem mir unbekannten schönen Vogel. LG Liz
  • Annette Snuf 9. Juli 2016, 21:02

    Der sieht richtig härzig aus. Auch eine schöne Pose in der er sich Dir präsentiert.
  • Willi von Allmen 9. Juli 2016, 20:24

    @Heribert: Distanz zu den Vögeln - ein gutes Stichwort! Als ich in unseren Landen angefangen habe Vögel fotografieren zu versuchen, wurde ich immer wieder frustriert über die grosse Fluchtdistanz, auch in Schutzgebieten. Dies ist im Pantanal anders. Während ich dort - je nach Vogelgrösse und Distanz mit 300-800mm arbeiten konnte brauche ich hierzulande 500-1000 mm. - lg Willi
  • Heribert Fischer 9. Juli 2016, 17:25

    beeindruckend, wie nah Du ihnen immer kommen konntest.
  • roadrunner.xl 9. Juli 2016, 16:11

    gut, dass Du Dich nicht nur auf das Betrachten der Fotos von anderen beschränkst, sonst wäre mir dieses hier entgangen ;-)))
    ein feines Porträt in guter Bildqualität, gefällt mir sehr
    LG und Dir ein schönes Wochenende vom roadrunner.xl

Informationen

Sektion
Ordner Pantanal (BR)
Views 1.305
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DYNAX 7D
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 400.0 mm
ISO 200

Gelobt von