Zurück zur Liste
. . jeder hat sein „Gorleben“ . .

. . jeder hat sein „Gorleben“ . .

853 7

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . jeder hat sein „Gorleben“ . .

. . sein „vorübergehendes“ Endlager, . in Schränken, Kisten, Schachteln, . . . im „Garten“ . . wo wir uns dann . . irgendeinmal entschliessen . . „aufzuräumen“ . .

Das für einen kommenden Zweck . . aufgehobene . . sicher noch zu „brauchen“ . . wäre doch schade wenn . . und dann müsste man es nochmals kaufen . . das was jemand erzeugt, . . Menschen beschäftigt . . die, . . man will ja gar nicht weiter denken . . womöglich ihre Arbeit verlieren . . sollte man sich aussuchen können, . . „Verbrauchergesellschaft“ . . oder . .

. . jeder hat sein „Gorleben“ . . sein „vorübergehendes“ Endlager . . wo wir uns dann . . irgendeinmal entschliessen . . „aufzuräumen“ . .

http://de.wikipedia.org/wiki/Endlagerung
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenlager
http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_Arbeit

Kommentare 7