797 6

B. Walker


Premium (World), Berlin

In der Mauser?

Was die Vogelbeobachtung betrifft, fühle ich mich immer noch als Anfänger. Ich nehme mir ja auch nie die Zeit, länger von einer Stelle aus zu betrachten. Es sind meist nur kurze Eindrücke, die ich bei unseren Wanderungen registriere und wie hier zum Beispiel auch im Bild festhalte.
Diesen Fischadler - Osprey (Pandion haliaetus) hatte ich in der Ferne über dem Golf zunächst als Möwe angesprochen, die mit einer anderen zu kämpfen schien. Ein wenig kamen sie näher. Dabei fiel mir die arg veränderte Flügel- und Schwanzform bei diesem auf, der den anderen zu jagen schien, siehe angefügtes Bild.

Bin stark besorgt über die Auswirkungen der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko!
____________

Venice Jetties, Florida
29. April 2010/10:01, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 300mm, F/8,0, 1/2000, ISO 400, Ausschnitt

Fischadler jagt Fischadler
Fischadler jagt Fischadler
B. Walker

Kommentare 6

  • B. Walker 2. Mai 2010, 20:33

    @ alle, herzlichen Dank für die Anmerkungen!
    @ Aaron, klick mal hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,692507,00.html
  • Willy Brüchle 2. Mai 2010, 12:14

    Ich hätte angenommen, dass er ein paar Federn bei der Rauferei verloren hat, aber Mauser leuchtet auch ein. MfG, w.b.
  • Herbert Henderkes 2. Mai 2010, 11:49

    Floridas Himmel wolkenverhangen! Ich glaube, für Dich ist es etwa so schwierig eine solche Aufnahme von einem Fischadler zu bekommen, wie für uns hier, eine in gleicher Qualität mit blauem Himmel zu erhalten.
    LG, Herbert
  • Annette Ralla 2. Mai 2010, 7:56

    Den Mauseradler hast Du hier sehr schön gezeigt und die Erklärung von Wulf dazu stellt das Bild ins besondere Licht.
    Die Ölkatastrophe finde ich ganz furchtbar, insbesondere der vielen vielen Vögel wegen die ihr Leben lassen müssen. Leider soll der Ölstrom auch in Florida ankommen (zumindest unseren Berichterstattern nach).
    LG Annette
  • B. Walker 2. Mai 2010, 6:27

    Danke Dir, Wulf, für die ausführliche und hilfreiche Erklärung!
    LG Bernhard
  • Wulf von Graefe 2. Mai 2010, 5:12

    Schöne Flugbilder wieder, Bernhard!
    Besonders das vom "glatten" und "zerzausten" hintereinander gefällt mir gut.
    Ja, das ist schon richtig, dass dieser in Flügel- und Schwanzmauser ist.
    "Kaputte" Federn haben kein glattrandiges Ende wie hier etwa die neue Schwanzfeder, neben der ein oder zwei fehlen. Auch im rechten Flügel ist eine solche (halblange) neue Feder und daneben eine Lücke. Und im linken Flügel ist die entsprechende neue noch nicht über die Deckfedern raus und daneben ebenfalls eine Lücke.

    (Um den Golf dort muss man sich ja leider offenbar wirklich große Sorgen machen! Außer, was es für die Menschen bedeutet ist es ja für Wasservögel ein unsägliches Elend, wie wir es ja im Nordseeraum auch schon "erleben" durften!)
    lg Wulf