Zurück zur Liste
Hundsrute in meinem Garten aber ihr ist kein längeres Leben beschieden

Hundsrute in meinem Garten aber ihr ist kein längeres Leben beschieden

583 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Hundsrute in meinem Garten aber ihr ist kein längeres Leben beschieden

Als Ende August nach der "fürchterlichen" trockenen Hitzwelle der ersehnte Niederschlag wie so oft gleich "in Massen" gekommen war, weil eine Frontengrenze direkt über uns lag, war auch die Hundsrute wenige Stunden "standhaft".
Schöne andere Pilze von FC Freunden erinnerten mich an unsere sicher nicht so häufigen Pilze im Grundstück.
Bei weniger Licht morgens wollte ich trotzdem mit kleiner Blende arbeiten, um die Scharfentiefe zu steigern, wie ich es bei Pflanzen immer mache, und hatte trotz auch höherer ISO eine sehr lange Belichtungszeit. Durch aufstützen konnte ich dem entgegenwirken hatte aber immer noch komplizierte (wenn auch selbstgewählte) Aufnahmebedingungen.
Abgesehen von der kräftigen Färbung ist diese Pilz auch immer wieder eine gute Phantasieanregung...

Aufnahmedaten:
Canon EOS 60 D
Casnon EF 17-55 mm f.2.8 IS USM
1/6
f.22.0
ISO 800
55mm
freihand aber leicht aufgestützt auf den Knien
31.08. 15 , 6.30 Uhr

Kommentare 8

  • Werner Bartsch 18. Oktober 2015, 13:26

    die hundsrute macht sich neben den steinen vortrefflich !
    lgw
  • Helga Blüher 15. Oktober 2015, 0:41

    In Natura habe ich so einen Pilz noch nie gesehen. Ich kenne ihn bisher nur hier aus der FC und du hast so etwas im Garten stehen. Muss ja ein echtes Paradies sein dein Garten.
    Du hast aber trotz der schwierigen Bedingungen ein tolles Foto gemacht, auch wenn ich der Meinung bin eine 22 Blende braucht es bei so einer Aufnahme nun wirklich nicht.
    LG Helga
  • Lemberger 14. Oktober 2015, 20:18

    das ist ja schon ein interessantes gewächs, was sich da bei dir im blumenbeet gezeigt hatte. den pilz haben wir noch nie gesehen.
    da ist dir eine gute aufnahme gelungen.
    lg mh
  • Jürgen Gräfe 14. Oktober 2015, 11:26

    Danke für´s Zeigen. Ein herrliches Stück ;-)
    Ich kenne ihn auch nur aus Büchern und von Fotos.
    Trotz widriger Bedingungen ist auch die Farbe sehr gut dargestellt.
    fG
    Jürgen
  • cecile58 14. Oktober 2015, 10:28

    Also, das scheint ja ein interessanter Pilz zu sein. Noch nie gesehen.... Sicher hat er auch ordentlich geduftet, da er mit der Stinkmorchel verwandt ist. Habe ihn "gegoogelt " und die Bilder regen wirklich zur Phantasie an...;-)) Danke dir fürs Zeigen dieser interessanten Pflanze.
    Liebe Grüsse, Cécile
  • Joachim Kretschmer 14. Oktober 2015, 9:30

    . . ein schönes Ergebnis von Dir, aber ich bin mir sicher, dass F12 - F16 in diesem Falle auch gereicht hätte. Der Pilz ist ja nur 2 cm dick . . . Nebeneffekt, der Hintergrund würde etwas verlaufen, das tut dem Hauptmotiv bestimmt gut . . . . aber das nur nebenbei . . . die Motivgestaltung mit dem besonderen Umfeld gefällt mir sehr gut . . . Viele Grüße, Joachim.
    PS.: Ein Stativ ist für solche Motiv meist doch Pflicht und enthebt den Fotografen aller Sorgen.
  • tiedau-fotos 14. Oktober 2015, 7:37

    Schön zeigst Du uns diesen seltenen und von uns noch nie entdeckten Pilz, unseren Glückwunsch zu dem Fund
    liebe Grüße Uli + Elke
  • just a moment 14. Oktober 2015, 5:26

    Guten Morgen Velten... solch einen Pilz hab ich noch nie gesehen. Die Form und vor allem die Farbe ist außergewöhnlich. Die Schärfe ist Dir bestens gelungen...ein wirklich interessantes Stück, das seinen Nahmen wohl mit Recht trägt.
    PS: ich hoffe, es geht Euch soweit gut. Ich hab heute Termin beim Neurologen und bei der Augenärztin und am Nachmittag muss ich zum Orthopäden ...also volles Programm:-)
    LG Petra