Jörg Baschin


Premium (Pro), Bad Harzburg

Höhle mit Hamburger Wappen

Die Sonne strahlt sehr schön auf das Hamburger Wappen
Hamburger Wappen oder Drei Zinnen (ca. 252 m ü. NN)[1] heißt ein besonders markantes Felsgebilde der Teufelsmauer im nördlichen Harzvorland unweit von Timmenrode im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt.

Die drei steilaufragenden Felsnadeln der Sandsteinformation ähneln dem Wappen der Hansestadt Hamburg mit dessen drei Türmen. Unterhalb der Felsformation erstreckt sich auf der Südseite ein kleiner Talkessel. Auf seiner Südseite liegen die Kuhställe genannten Felshöhlen. Gegenüber, am südöstlichen Rand des Kessels, erstreckt sich die Höhle Teufelsloch an deren Außenseite die Rittertreppe entlangführt. Auf der Nordseite führt ein Pfad bis an die Zinnen heran. Über die in den Fels geschlagene 15-stufige Zinnentreppe ist ein Aufstieg zwischen die Zinnen möglich.

Am Fuß der Südseite befindet sich ein mit finanzieller Unterstützung der Stadt Hamburg angebrachtes Wappen Hamburgs. Bemerkenswert ist eine am westlichen Rand der Felsformation zu findende Darstellung eines Vogels.

Die Felsformation Hamburger Wappen ist als Nr. 74[1] in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen.

Im Jahr 2016 war das Hamburger Wappen ein Drehort für den deutschen Märchenfilm Das singende, klingende Bäumchen.
Quelle: Wikipedia

Kommentare 4

Informationen

Sektionen
Views 2.620
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D Mark II
Objektiv EF24-105mm f/4L IS II USM
Blende 11
Belichtungszeit 1/4
Brennweite 24.0 mm
ISO 100