Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)

Ganz sicher meldet sich bald einer der Schmetterlings-Experten und verhilft mir zu einer korrekteren Bildüberschrift als „Doppel – Bläuling“. Die Bläulingswelt ist sehr artenreich und als Laie kann man sich da schon mal leicht vertun ; + )
Die Aufnahme entstand Ende August am Kaiserstuhl – wie so oft beim Schmetterlingsfotografieren in glühender Mittagssonne, schwitz und tropf. Morgen beginnt meteorologisch der Herbst – bald werden wir uns wieder nach der (trotzdem) wohltuenden Wärme dieses Sommers sehnen ……
Nikon D300, Nikkor Micro AF 4/200, Blende 10 bei 1/640stel Sekunden, ISO 400, Belichtungskorrektur minus 0.3, aus der Hand, 90 % Ausschnitt.

Nachtrag:
Na also, es hat geklappt - Dank Werner Bartsch konnte ich den Notlösungstitel „Doppel-Bläuling“ löschen und durch den Himmelblauen Bläuling ersetzen. Wobei mir der richtige Name sogar sehr viel besser gefällt ; + )
Weitere Informationen zum Himmelblauen Bläuling unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelblauer_Bl%C3%A4uling

Kommentare 9