oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Haus der Jugend/Ruhmeshalle

Haus der Jugend / Barmer Ruhmeshalle
Die ehemalige Barmer Ruhmeshalle (zeitgenössisch offiziell Kaiser Wilhelm- und Friedrich-Ruhmeshalle benannt) ist ein historisches Gebäude im Wuppertaler Stadtteil Barmen und trägt nach dem Wiederaufbau den Titel Haus der Jugend. Das Gebäude beherbergt heute neben dem Haus der Jugend die Von der Heydt-Kunsthalle, den Live Club Barmen (LCB) und eine Stadtteilbibliothek der Stadtbibliothek Wuppertal. Der Bau, der in den Jahren 1897 bis 1900 im Stil der Neorenaissance vom Architekten Erdmann Hartig erbaut wurde, besteht aus Kordeler Sandstein. Die Sockelzone und die Freitreppe wurden in Granit ausgeführt. Das architektonische Vorbild des Mehrzweckbaues war das Berliner Reichstagsgebäude, das sich auch mit der Glaskuppel mit einer quadratischen Grundfläche ausdrückte. Der vorgelagerte Säulen-Portikus der Vorhalle war der dominierende Bauteil der 53 Meter langen Front. Weiter arbeiteten die Bilderhauer Joseph Hammerschmidt, August Zurstrassen und Wilhelm Giesecke an der Fassade. Sie gestalteten das Giebelfeld über der Eingangstreppe und die Figurenfriese der Seitenflügel mit Szenen zur deutschen Einheit aus der preußischen Geschichte.
Hinter der Vorhalle liegt die eigentliche Ruhmeshalle mit den drei Kaiser-Statuen, die von den Bildhauern Karl Begas, Johannes Boese und Emil Cauer d.J. geschaffen wurden. Die seitlichen Räume wurden unterschiedlich genutzt, allein die sieben Räume im ersten Obergeschoss waren dem Museumsverein vorbehalten.
Kritik erwünscht.

Kommentare 7

  • Diruwi 1. November 2017, 1:22

    Schön in diesem Licht!
    Alles Gute, Dietmar
  • Sigrun Pfeifer 26. Oktober 2017, 13:35

    In diesem Sonnenlicht sieht es schöner als sonst aus. Interessante Info. LG Sigrun
  • Christine Ge. 26. Oktober 2017, 11:46

    Ruhmeshalle und Jugend - wie passt das zusammen?
    Der Text zum Bild ist ganz wichtig als Information
    Gruß Tina
  • anne47 26. Oktober 2017, 11:07

    Ein sehr schönes Gebäude im klassizistischen Stil - bei Wiki sieht man auch die Ähnlichkeit mit dem Reichstag in Berlin, als die Kuppel noch vorhanden war. Die 3 Kaiser sind anscheinend nicht mehr erhalten geblieben.
    Sehr schön sieht es aus bei strahlendem Himmel.
    LG Anne
    • oilhillpitter 26. Oktober 2017, 11:25

      Die drei Statuen wurden im Krieg und später dann mutwillig zerstört. Es waren Friedrich, Wilhelm und Wilhelm II. Es gibt aber hier das Drei Kaiser Denkmal, welches den Kaiser Franz I. von Österreich, Zar Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. gedenkt, und an die Vertreibung Napoleons erinnert. LG Oilhillpitter
    • anne47 26. Oktober 2017, 13:21

      danke für die Info - finde ich sehr interessant.
  • † smokeybaer 26. Oktober 2017, 8:23

    Tolles Gebäude gr smokey

Informationen

Sektionen
Ordner Wuppertal
Views 4.038
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv ---
Blende 14
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 10.0 mm
ISO 500