Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Hafengeburtstag #5

Kruzenshtern
regelmäßiger gast auf dem Hafengeburtstag
Das Schiff wurde 1926 auf der Joh. C. Tecklenborg-Werft an der Geeste in Bremerhaven als Padua vom Stapel gelassen.[4] Es gehörte mit Schiffen wie der Pamir und der Passat zu den berühmten Flying P-Linern der Hamburger Reederei F. Laeisz, deren Namen traditionsgemäß mit einem „P“ begannen. Auf der Jungfernreise brauchte sie von Hamburg nach Talcahuano (Chile) 87 Tage.

Die Padua wurde anschließend als Frachtsegler und Segelschulschiff eingesetzt. Unter anderem brachte sie Baumaterialien nach Südamerika, kehrte von da mit Salpeter zurück (siehe Salpeterfahrten) und transportierte später auch Weizen aus Australien. Den Weg von Hamburg nach Port Lincoln in Süd-Australien legte sie 1933/1934 in der Rekordzeit von 67 Tagen zurück.

In den 1930er und 1940er Jahren wurde die Padua mehrfach vorübergehend als Filmkulisse genutzt, so für Die Meuterei auf der Elsinore (erschienen 1936), für Herz geht vor Anker (erschienen 1940) und in Große Freiheit Nr. 7 (erschienen 1944) mit Hans Albers.

Das Schiff musste nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 als Reparationsleistung an die Sowjetunion abgegeben werden und erhielt daraufhin seinen heutigen Namen. Darunter wurde es nach 1955 noch mehrfach als Filmkulisse für sowjetische Filme benutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kruzenshtern_(Schiff)

Kommentare 6

  • Trugbild 5. Juli 2016, 14:15

    Mit guter Erklärung gezeigt. VG Adeltraut
  • aposab1958 18. Mai 2016, 21:17

    ein tolles Schiff!! und schön formatfüllend aufgenommen!
    lg aposab
  • Lila 18. Mai 2016, 17:00

    ein tolles Schiff !!!
    L.G. Lila
  • homwico 17. Mai 2016, 22:25

    Glaube ich das so ein Schiff als Kulisse für diverse Filme hergenommen wird. Sieht sehr dekorativ aus.
    LG
    homwico
  • ralf mann 17. Mai 2016, 11:13

    Dieser Viermaster ist auch mir Landratte zur Genüge bekannt. Auch ohne Deinen Text habe ich ihn sofort erkannt. In den 50ern habe ich mal einen sowjetischen Film mit ihm gesehen, er hieß 'Das Sklavenschiff' und ist in meiner Erinnerung unauslöschlich haften geblieben. Gruß Ralf
  • Rolf Bringezu 17. Mai 2016, 10:54

    Wunderbar anzuschauen diese Riesensegler.

    VG

Informationen

Sektion
Ordner Schiffe
Views 427
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300
Objektiv 28-105 mm f/2.8-4.0
Blende 16
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 58.0 mm
ISO 400