656 11

H. Friedrich


Premium (Pro), Aschaffenburg

Gut getarnt

war diese männliche Winterlibelle in der Morgensonne kaum zu sehen bei den vielen funkelnden Regentropfen.

Sie gehört zu den wenigen Insekten (und einzigen einheimischen Libellen), welche den Winter vollentwickelt überleben. Sie suchen im Herbst Stellen weitab der Gewässer auf, wo sie frei sitzend auf Zweigen oder braunen Halmen überwintern. Sie werden dabei auch von Raureif oder Schnee überzogen. Kälte macht ihnen nichts aus, jedoch ziehen sie sich bei strengem Frost in die untere Vegetation zurück. Sobald die ersten warmen Tage einsetzen, wandern sie wieder zu ihrem Gewässer zurück. An sehr warmen Februartagen kommen sie bereits kurz heraus um kleine Mücken zu jagen, ziehen sich aber schnell wieder zurück.( Natur-Lexikon.com

Kommentare 11

Informationen

Sektion
Ordner Insekten, Käfer,usw.
Views 656
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv 100mm F2.8 Macro
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 90.0 mm
ISO 200