Zurück zur Liste
Grüß Gott, ich bin der Tod...

Grüß Gott, ich bin der Tod...

600 12

Wolfgang Freisler


kostenloses Benutzerkonto, Mainz-Kastel

Grüß Gott, ich bin der Tod...

...zumindest ist der "Grüne Knollenblätterpilz" mit ihm im Bunde !
Gefunden in einem kleinen, jungen Eichenwäldchen inmitten von Schrebergärten und Getreidefeldern. Es standen dort regelrechte Hexenringe, bei 50 hab' ich aufgehört zu zählen....

Kommentare 12

  • Günter Eich 15. September 2011, 21:20

    Ein effektvoller Durchbruch. Ich bin manchmal ganz ergriffen, wenn ich einen sehe. Nur gut, dass man vom Anschauen allein nicht gleich umfällt:-)
    Gruß Günter
  • Gruber Fred 19. August 2011, 15:37

    Hallo Wolfgang, bin erst vom Kurzurlaub zurück gekommen.
    Da habe ich das sehr schöne Bild gesehen und bin total begeistert von Deiner sehr guten Arbeit.
    Es wäre schade gewesen, wenn es mir entgangen wäre.
    LG Fred
  • Herbert Schacke 18. August 2011, 16:10

    Eie Schönheit ist er dennoch und soll auch vorzüglich schmecken. Leider führt er zu keinem schönen aber todsicheren Tod der sich Tage hinziehen kann. Diesen Tod wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht...
  • Hartmut Bethke 18. August 2011, 12:34

    Hallo Wolfgang,
    bei 50 fällt die Wahl schwer. Du hast gut gewählt und alles was ihn ausmacht mitgeliefert. Hoffentlich sammeln die Schrebergärtner keine Pilze :-) Eine top Aufnahme in besonders schönen Farben.
    LG Hartmut
    P.S. Ich fahre jetzt mal zu UdE. Mal sehen, ob sich mein Weg lohnen wird. Wann ziehen wir mal los?
    LG Hartmut
  • Marianne Schön 18. August 2011, 8:49

    Ja ja, diese *Knollis* ...so schön und so giftig...
    du hast wie immer ein klasse Foto gemacht.
    NG Marianne
  • Werner Bartsch 18. August 2011, 8:40

    ein wunderschöner pilz ! und er schmeckt so gut nussig - sagen diejenigen welche vor ihrem ableben noch ein statement abgeben konnten.
    lg. werner
  • Robert Hatheier 18. August 2011, 6:25

    Die schaue ich oft gar nicht an, solche Respekt habe ich vor ihnen. Wenn ich dein Bild so betrachte, denke ich mir, dass ich mich doch mal näher damit beschäftigen sollte (fotografisch natürlich)
    Deine Aufnahme gefällt mir wirklich gut.

    lg robert
  • Jörg Ossenbühl 18. August 2011, 4:01

    so schöne Exemplare findet man nicht oft,
    Bildgestaltung und Schärfe sind optimal

    lg jörg
  • Moonshroom 18. August 2011, 1:54

    Wenn du der Tod bist, komm in 50 Jahren nochmal, auf Verhandlungsbasis ;-)))
    Dein Bild kannst hier lassen, das ist nämlich sehr schön, und ich wünschte mir die Schärfentiefe deiner Kamera! :-)
    VG --- Bernd
  • Burkhard Wysekal 17. August 2011, 23:47

    Die Biester stehen hier zu Dutzenden rum. Allerdings sehr schwer zu fotografieren. Alle Kleinen halb in der Erde und die Volva komplett im Keller. Die Alten sind aufgeschirmt und dünnstielig. Von der Farbe ganz zu schweigen.....graubraune Matschepampe und angeschrumpelt. Da kann man sie höchstens noch an ihrem wiederlich süßen Geruch erkennen.
    Du hast tatsäch ein frisches Exemplar erwischt und sorgfältig aufgenommen. Das nenne ich eine schöne Aufnahme.
    LG, Burkhard
  • Wolfgang Freisler 17. August 2011, 22:27

    @Andreas: Ich war froh, dieses fast unversehrte Exemplar fotografieren zu können. Während der Aufnahmen habe ich drei Schnecken in ihre Schranken verwiesen, sonst hätten sie mir den Pilz beim Fotografieren weggefressen.
    VG
    Wolfgang
  • Morgain Le Fey 17. August 2011, 22:22

    Grüß Gott, Wolfgang. ;-)

    Hast Dir ein sehr schönes Exemplar ausgesucht, auch wenn der Hut schon eine kleine Schadstelle hat - oder wolltest Du gleich mal die abziehbare Huthaut als Bestimmungsmerkmal zeigen? ;-)

    Sieht alles sehr gut aus.

    Gruß Andreas