Zurück zur Liste
Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi) Eiablage

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi) Eiablage

2.878 4

Dennis Sanetra


kostenloses Benutzerkonto, Ober-Ramstadt

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi) Eiablage

Dieses ziemlich hektische Weibchen des Grünen Zipfelfalters konnte ich mit einiger Mühe bei der Eiablage an Färberginster erwischen. Der Grüne Zipfelfalter steht in Deutschland auf der Vorwarnliste obwohl er nicht besonders selten ist. Könnte meiner Meinung daran liegen, dass man ihn sehr leicht übersehen kann. Denn der Grüne Zipfelfalter ist mit seiner grünen Unterseite und der braunen Oberseite, sowohl sitzend, als auch im Flug sehr schlecht zu erkennen, von der Größe mal ganz abgesehen. Sie besiedeln hauptsächlich Magerrasen, aber auch magere Waldlichtungen, Heiden, Ruderalflächen und sogar Hochmoore. An die Futterpflanze stellen sie auch keine großen Ansprüche sie fressen z. B. an Sonnenröschen, Brom- und Himbeere, versch. Ginsterarten, Hartriegel. Wolliger Schneeball, Heidel-, Rausch- und Preiselbeere sowie viele andere Schmetterlingsblütler.
April 2014 Schelingen, Kaiserstuhl
Kamera: Canon EOS 500D Objektiv: Sigma 150 mm f2.8 APO Macro EX DG HSM

Kommentare 4

  • alicefairy 29. Januar 2016, 17:57

    Ein wunderschöner Falter , den du bestens zeigst.
    Der fehlt mir auch noch in meiner Sammlung
    Lg Alice
  • igna78-photography 29. Januar 2016, 17:02

    Klasse Aufnahme , tolle Schärfe!

    Lg Gregor (igna78)
  • ReDe 29. Januar 2016, 16:02

    Habe ich erst einmal in freier Natur gesehen. Schöne scharfe Aufnahme. Gruß ReDe
  • Günther B. 29. Januar 2016, 15:46

    Ich mußte eben nachschauen, ob es der ist, den ich unter den Namen Brombeerzipfelfalter kenne. Er ist es - danke dem lateinischen Namen;-)

    Ich weiß, wo ich ihn regelmäßig finden kann - auf einer Wacholderheide im Schwabenland. Er ist tatsächlich nur schwer zu erkennen - besonders wenn die Sonne scheint.

    Wieder eine besonders schöne Aufnahme.
    LG Günther
    so ist er kaum zu sehen
    so ist er kaum zu sehen
    Günther B.

Informationen

Sektion
Ordner Tagfalter
Views 2.878
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 500D
Objektiv Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 150.0 mm
ISO 100

Gelobt von