Zurück zur Liste
Grosskraftwerk Mannheim (remake)

Grosskraftwerk Mannheim (remake)

8.078 20

Stefan Zimmermann


Premium (Pro), Karlsruhe

Grosskraftwerk Mannheim (remake)

Taste "F11" (IE6 + FF) verhilft bei kleiner Monitorauflösung zur Vollansicht.

Canon EOS-1D Mark II
EF 24-70 mm 1/2.8 L USM

ISO = 100
Belichtungszeit =65 Sek, 50 Sek, 40 Sek, 30 Sek, 23 Sek, 13 Sek, 7 Sek, 4 Sek
Blende = 10
Brennweite = 70mm (KB)

On Tour mit Armin Baam und Georg Nagy

Kommentare 20

  • Peter Baumung 2. Dezember 2005, 18:13

    wieder mal klasse! interessant auch, wie du deine belichtungszeiten wählst... mal jeweils ein faktor 2, mal (wie hier) nur 1.3 ... und da kommt bei mir immer wieder die frage auf, was für zeitabstände sinnvoll sind und wie sie sich auswirken. ich vermute ja: je kleiner die abstände, desto geringer der letztendliche bildkontrast. andererseits könnte man bei einem zeitfaktor 4 den kontrast manuell über die gradationskurve reduzieren und damit weitaus weniger bilder machen müssen. "auflösung" dürfte bei den 12bit RAWs ja genügend vorhanden sein? fragt sich nur, was letztendlich schneller geht bzw. einfacher ist... ;-)
  • Eifelpixel 1. Dezember 2005, 21:00

    Einsame Spitze für meinen Geschmack!
    Finde deine Bilder in DRI Super.
    LG Joachim
  • Helli (Helga) Mayer 29. November 2005, 21:49

    Perfektes Foto wie immer von dir!
    Sehr interessante Ausführungen zum Thema Objektive, danke!
    LG Helli
  • Thomas Lebkücher ™ 29. November 2005, 21:30

    habe es auch gesehen, sieht ein wenig so aus :-)
  • Stefan Zimmermann 29. November 2005, 21:04

    @Thomas: Zum Glück hat Armin das gleiche Foto mit gleichem Schnitt hochgeladen :-))) Sonst hätte ich es wirklich gedacht ;-)
  • Thomas Lebkücher ™ 29. November 2005, 20:58

    ...sehe gerade bei dir hängt auch ein Sensorfleck an der Hochspannungsleitung :-))
  • Fotoknobi - visuals 29. November 2005, 20:58

    danke!!!
  • Thomas Lebkücher ™ 29. November 2005, 20:55

    Gesetzt der Optik, gut beschrieben,
    zum Bild ist ja alles schon geschrieben.
    Grüßele
  • Stefan Zimmermann 29. November 2005, 19:52

    @All: Danke Euch für die Anmerkungen

    @Stefan: Ich helfe letzter Zeit einigen Fotofreunden und da bieten sich die Fotomotive an die ich sehr gut kenne. Für mich ist es dabei ein interessanter Vergleich zur alten Fototechnik. Wird aber auch bald wieder neues erscheinen :-)

    @Benjamin:
    Die Sternenform um die Lichter wird mit bei Blende 16 sehr groß. Kommt drauf an was man lieber möchte. Wie so oft ist das Geschmacksache (Rund oder mehr Sternenform).

    Wird z.B. die Blende auf 2.8 eingestellt ergibt es runde Überstrahlungen an den Lichtern.

    Ein weiterer Nachteil ist das die Belichtungszeit bei Blende 16 leider extrem lange wird.

    Zusätzlich kann man sich auch die MTF Kurve von Objektiven anschauen was jeder Fotograf unbedingt zu seinen Objektiven kennen sollte. Man sieht hier im Beispiel schön bei welcher Blende man das Maximum erreicht (24-70L):
    http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/24_70/

    In der Regel kann man auch sagen je Lichtstärker ein Objektiv in seiner Anfangsblende ist je früher wird es in seiner Leitung wieder abfallen. Lichtstarke Objektive von Blende 1.4 haben ihr Maximum oft schon bei 5.6 erreicht. Alles drüber verschlechtert sich langsam in der Bildqualität wieder.
    Deshalb ist eine Aussage nicht zu empfehlen was leider in Foren oft passiert das sehr Lichtstarke Objektive generell die besseren wären. Es kommt je nach Einsatzweck drauf an was man erreichen möchte. Jemand der Blende 16 als Beispiel unbedingt braucht wird mit einem schlechteren nicht ganz so lichtstarken Objektiv in diesem Bereich oft bessere Ergebnisse erziehen als wenn er ein hochlichtstarkes wie das 1.4 benutzen würde.

    Grüße
    Stefan
  • Fotoknobi - visuals 29. November 2005, 18:27

    also ich finde dieses foto wiedermal spitze,
    aber ich hab eine frage:

    wieso nimmst du blende 10 und nicht z.b. blende 16 ?

    lg Benjamin
  • Ingolf Gania 29. November 2005, 10:27

    Hervorragendes DRI, ein Bilod der Spitzenklasse, Top!!
    Gruß Ingolf
  • Katrin Taepke 29. November 2005, 8:54

    saugut!!!
  • S. Dekind 29. November 2005, 8:45

    Sehr gut. Ist ja auch schon alles gesagt worden.
    Bin mir aber etwas unsicher, ob man den Bildschnitt rechts und links nicht doch etwas anders hätte wählen sollen ... :-)
    Gruß Jörg
  • Wolfgang Jäckle 28. November 2005, 23:44

    Industriefotografie auf höchstem Niveau!!!
    Gruß Wolfgang
  • Stefan D2 28. November 2005, 23:25

    Da stimmt mal wieder alles ;=)
    Bis in den letzten Winkel scharf und das Bild wirkt dabei nicht überschärft. Klasse!

    Gruß
    Stefan