Zurück zur Liste
Großer Schillerfalter (Apatura iris) Jungraupe

Großer Schillerfalter (Apatura iris) Jungraupe

2.812 2

Dennis Sanetra


kostenloses Benutzerkonto, Ober-Ramstadt

Großer Schillerfalter (Apatura iris) Jungraupe

Überwinternde Raupe des Großen Schillerfalters an einem Salweidenzweig. Jetzt im Frühjahr treiben die Knospen schon aus und die Raupe wird bald wieder anfangen zu fressen.
Die Raupe der Schillerfalter überwintert frei an Zweigen der Futterpflanze sitzend, so kann man sie im Winter, wenn die Blätter alle von den Bäumen sind, suchen und finden. Der Große Schillerfalter ist, finde ich zumindest, einer der schönsten und interessantesten Schmetterlinge in Deutschland. Leider ist er in Deutschland schon auf der Vorwarnliste und in einigen Bundesländern gefährdet oder sogar stark gefährdet. Gefährdungsursachen sind hauptsächlich das Abholzen von Salweiden die dicht an Forstwegen stehen wodurch oft gut besetzte Brutbäume verloren gehen. Leider gelten Weiden (und auch Pappeln) die als Futterpflanze für sehr viele Schmetterlingsarten dienen in den Holzplantagen die man gemeinhin als "Wald" bezeichnet als Unkraut. Ich hoffe hier findet ein Umdenken statt zugunsten der schönen Tiere. Fotografiert
im März 2017 bei Darmstadt, Hessen
Kamera: Canon EOS 7D Mark II Objektiv: Sigma 150 mm f2.8 APO Macro EX DG HSM

Kommentare 2

Informationen

Sektion
Ordner Tagfalter
Views 2.812
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv 150mm
Blende 11
Belichtungszeit 0.4
Brennweite 150.0 mm
ISO 100

Gelobt von