Rolf Pessel


Premium (World), Südwesten

Grauguss

Einbringen des schlackenbildenden Zuschlags

Vielleicht weiß jemand mehr über das warum und wie und was dieses Vorgangs

Bei nur 25 mm Brennweite war ich sehr nah dran, was ich mit Schweiß, das Eisen hat dort oben 1200 Grad und zwei Löchern in der Hose durch Funkenflug bezahlen musste.

Serie - Menschen bei der Arbeit


AIZENKOBO der Meister bei der Arbeit
AIZENKOBO der Meister bei der Arbeit
Rolf Pessel


Der Käser ...
Der Käser ...
Rolf Pessel


Der Spezialist
Der Spezialist
Rolf Pessel


der Buchbinder
der Buchbinder
Rolf Pessel

Kommentare 5

  • LichtSchattenSucher 25. Januar 2012, 17:54

    Spannende, schnörkellose Reportage und respektabler Einsatz !
    Gruss
    Roland
  • JOKIST 25. Januar 2012, 17:33

    ~ ~ ~ PERFECT ~ ~ ~

    LG Ingrid und Hans
  • Willy Trautwein 25. Januar 2012, 12:00

    Respekt....25mm schon sehr nah, dafür ein gutes Foto der Lohn.
    LG Willy
  • Reisemarie 25. Januar 2012, 9:19

    löcher nur in der hose?
    wie hat dein objektiv diese heiße prozedur überstanden?
    funkensprühende grüße
    marie
  • Monsieur M 25. Januar 2012, 9:04

    Hallo Rolf,
    Grauguss hat einen sehr hohen Kohlenstoffgehalt. Die Schlacke ist notwendig, damit dieser nicht entweicht, sondern im Stahl bleibt. Der Kohlenstoff macht den Grauguss aber stabil, darum soll in der Gussmasse bleiben.
    Mich wundert aber, dass Du ohne entsprechende Schutzausrüstung dieser nicht ungefährlichen Arbeit beiwohnen durftest.
    LG Harry