Zurück zur Liste
Gibt es ein Maß in allen Dingen?

Gibt es ein Maß in allen Dingen?

1.116 20

B.Q.


kostenloses Benutzerkonto, Oburg

Gibt es ein Maß in allen Dingen?

*




Jeder Mensch stieß irgendwann an seine Grenzen.

Nur waren einige gefährlicher als andere.

Und während ein Weiser seine Grenzen kannte,

war Dummheit grenzenlos.

- Tom Clancy -


*

Nur so ;-)
Gleich ist Mittagspause *gg*

*

Detail aus dem Energiemuseum, Berlin, März 2011


*

Kommentare 20

  • mf-k 27. September 2013, 15:03

    Achtung!

    NICHT IN
    DIE LAUFENDE_WACHSTUM_MASCHINE GREIFEN!!!

    ...ja klar sie ist:
    ---------------------------
    "ALTERNATIVLOS"!!!
    ----------------------------
    Gruß
    mfk
  • B.Q. 24. September 2013, 10:36


    Würde ich nie widersprechen, nur wenn es eben
    umgedreht ist, haben alle das Nachsehen
    - der Dumme selbst ausgenommen
    (er merkt vermutlich nichts) *g*

  • B.Q. 4. Dezember 2011, 15:15


    @Marcel
    Allzu oft verschwimmen diese Grenzen leider.
    Manchmal fehlen sie ganz. Entweder, weil man nur
    arbeitet oder gar nicht...
    Dank dir für's Reinsehen!
  • Marcel Stieger 4. Dezember 2011, 14:14

    Wenn diese Grenze nur ab und zu so klar sichtbar wäre.
    LG Marcel
  • B.Q. 9. September 2011, 11:29


    Du verwechselst das mit Gedankenaustausch.
    Ansonsten: Siehe andere AM.
    Und: Da gibt es ein nettes Zitat von Herrn Nuhr "Wenn man keine Ahnung hat..."
    VG
  • B.Q. 6. Juni 2011, 8:12


    @Olili:
    Ein Körnchen Wahrheit steckt immer überall drin :-)
    Danke für Deinen Besuch!

  • Olili 5. Juni 2011, 22:11

    Da ist was Wahres dran!
    LG Olili
  • B.Q. 24. Mai 2011, 14:52


    @all: Vielen Dank für eure Sichtweisen *g*

  • fairyFee 14. Mai 2011, 21:38

    Ja, ist das jetzt eine Aufforderung für Arbeitsfaule oder ein Stoppschild für Workaholics ;o) ?!
    Der Spruch scheint mir passend, aber ich glaube ich weiß nicht genau was damit gemeint ist. Erklärung bitte....
    GlG Cat
  • B.Q. 13. Mai 2011, 13:10


    @Suchbild:
    Wie @Sabine *gg*
    Danke dir!!


  • Suchbild 13. Mai 2011, 13:10

    Wie Sabine.
  • B.Q. 13. Mai 2011, 13:09


    Ja @Sabine, ich denke auch, darüber könnte man
    Romane schreiben... Lieben Dank!


  • Sabine 99 13. Mai 2011, 11:24

    Ein grenzenloses Thema.
    Auf jeden Fall gut gesehen und thematisch sowie bildlich ansprechend- im wahrsten Sinne des Wortes.
    LGS und ein schönes WE !
  • B.Q. 13. Mai 2011, 8:43


    @Peter
    Danke :-)

    @Andrea & Yvette
    Schön, dass ihr das auch so seht :-)

    @Micha
    Das "Aufdringliche" war beabsichtigt ... an Grenzen
    stoßen, anecken vielleicht... Die örtlichen
    Gegebenheiten taten zudem ihr übriges :-)
    Danke für deinen Besuch

    @Jule
    Du hast es... :-)

    @Alfred
    Vielen Dank!

    @Janina
    Aber Maßlosigkeit ist doch eine Todsünde ;-)... sagen manche...
    Die eigenen Grenzen zu bestimmen und/oder
    zu sehen, sollte jeder für sich selbst... nur
    aufzwingen lassen, sollte man vermeiden...
    Denn dadurch verlernt man, sie selbst zu
    erkennen

    @Ralf
    Grenzen sind manchmal wie Etappen, Ziele, die man sich steckt... Um sich weiter zu entwickeln, sollten sie variabel gehalten werden... versetzt
    werden oder gar ausgeräumt, wie Hürden, die
    aufhalten...

    "Nur wenn der Geist das Oberflächliche und das
    Verborgene versteht, kann er über seine eigene
    Begrenztheit hinausgelangen und jene
    Glückseligkeit entdecken, die nicht an die Zeit
    gebunden ist. "
    Krishnamurti

    Es gibt Grenzen, die nie überschritten werden dürften... in der Regel, die, die andere sich und der Welt gesetzt haben... denen sollte man Respekt zollen... manchmal sind sie aber unsichtbar, ein Überschreiten dann Versehen...
    da hilft dann nur Einsicht und Kommunikation...

    Oh, meine Frühstückspause ist um ;-)
    lieb gegrüßt...


  • A Horse with no name 13. Mai 2011, 0:06

    Pausen.Ansichten und Einsichten...

    ...um zu Weisheit zu gelangen,
    muß man erst Grenzen ausgelotet haben -
    zu wissen, wann man weitergeht oder
    stehenbleibt und sich mit der Erkenntnis
    zufrieden gibt oder weitergeht...neue Horizonte finden.

    ..obwohl auch der Weg, an ein Ziel (oder
    eine Grenze) zu gelangen, eine Erkenntnis darstellt.
    aber auch die Einsicht, an bestimmten Dingen nichts ändern zu können und diese (grenzenlos) einfach hinzunehmen.

    dumm ist nur, aus Erfahrungen nichts gelernt zu haben und Grenzen immer wieder zu überschreiten.
    die Erkenntnistheorie...
    hätten Menschen ihre Grenzen nicht überschritten und Maß gehalten - wäre
    die Erde wohl immer noch eine Scheibe,
    der höchste Berg noch nicht bestiegen
    und der Mond noch nicht betreten...
    Die Frage ist, was bringt das für den einzelnen?

    Die Erkenntnis, daß alles möglich ist,
    wenn eine gewisse natürliche Neugier
    besteht, der Drang nach Vorwärtsbewegung -
    nach ständiger Veränderung.

    ich denke auch, das man seine Grenzen
    jedesmal neu finden sollte,
    sie zu überschreiten...
    Standort (und Standpunkt) finden.
    ...der Mensch wäre das Maß aller Dinge..
    leider aber auch alleiniger Verursacher
    für Probleme und Erkenntnisse,
    als auch derjenige, der diese Probleme
    durch Erkenntnis beseitigen kann.

    Maß halten..es gibt viele Dinge im Überfluss,
    maßvoll damit umzugehen..
    auch mit Rohstoffen und Reserven unserer
    Umwelt und Natur -
    Maß halten für die Zukunft - ja,
    aber mit Weitsicht, und dafür müssen neue
    Grenzen überwunden werden.

    schönes Thema, für eine Mittagspause..

    ***mfg

Informationen

Sektion
Views 1.116
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera FinePix S5700 S700
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/10
Brennweite 6.3 mm
ISO 200