Zurück zur Liste
Gehäuse von Seepocken

Gehäuse von Seepocken

351 8

Günter Walther


Premium (World), Köln

Gehäuse von Seepocken

Die Natur als Künstler, gesehen in einem Kölner Floristikladen. Das Exemplar war für 89 € erhältich, ein nicht zu hoher Preis wie ich finde für dieses dekorative Stück. Damit hat man einen interessanten Blickfang in der Wohnung.

Seepocken (Balanidae) sind Rankenfüßer, die zur Gruppe der Krebse gehören. Es handelt sich um sessile Tiere, im adulten Zustand können sie also ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln. Äußerlich sichtbar sind lediglich weißliche Kegel, ihre Arme, Beine und Scheren sind zu Rankenfüßen umgebildet.
Den Weichkörper umgeben vier bis acht kleine Kalkplättchen in Form einer konischen Mauer. Diese Plättchen sind weißlich bis hellgrau und oft an den Rändern ausgefranst. Innerhalb der oben liegenden Öffnung befinden sich zwei Paar Verschlussdeckelchen, mit deren Hilfe die Seepocken sich vor Austrocknung schützen können.
Mit verschlossenen Deckeln können sie tagelang ausharren und auch größere Schwankungen des Wasserstands gut ertragen. Auf der Unterseite schließt sich eine Kalkplatte an, die fest auf dem Untergrund haftet. Dieser natürliche Klebstoff ermöglicht es den Seepocken, den extremen Bedingungen von Brandung und Gezeiten standzuhalten; in seiner Wirkung übertrifft er den stärksten Epoxidharz-Klebstoff
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Seepocken

Kommentare 8

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 351
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX S9100
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 4.5 mm
ISO 200