5.201 6

BurkhardLoll


kostenloses Benutzerkonto, Voerde (Niederrhein)

Fußballschuh

Schon die Größe des Schuhes lässt ahnen, dass es sich um einen Schuh von Günter Netzter handelt.
In Gladbach würde man sagen "Jünters Schuh", etwas östlicher "Günna sein Klöpper".
Seine Signatur 23.06.73 weist darauf hin, dass es sich um einen Schuh handelt, den er während des Pokalfinales 1973 im Düsseldorfer Rheinstadion getragen hat.
Die Älteren erinnern sich daran, dass Günter Netzer sich beim Spielstand von 1:1 nach 90 Minuten für die Verlängerung selbst einwechselte und bei seinem zweiten Ballkontakt den 2:1-Siegtreffer gegen den Finalgegner Köln erzielte.
Dieser Schuh, der im DFB-Museum in Dortmund zu sehen ist, ist aber nicht Schuh, mit dem er den Treffer erzielte, denn das war damals der linke, der irgendwo in Mönchengladbach stehen soll.

Kommentare 6

  • Lubeca 22. März 2017, 17:20

    Für Leute, die mit Fußball gar nichts am Hut haben, muss es schon recht befremdlich wirken, dass es ein ganzen Museum gibt, das sich mit Devotionalien aller Art beschäftigt und in dem ein schon recht ausgelatscht wirkender Schuh ausgestellt wird wie eine Reliquie. Aber der Günter hat's defintiv verdient.
    Ich erinnere mich dunkel, ihn während seiner Zeit als Sportchef beim HSV mal abends im noblen Pöseldorf gesehen zu haben, gekleidet in einen langen schwarzen Ledermantel, und die langen blonden Fusseln flatterten im Wind. Aber ein Autogramm habe ich mir nicht geholt...
    LG Sabine
  • BurkhardLoll 22. März 2017, 16:31

    Hallo Gerd,
    ich hatte gerade auch schon einen richtigstellenden Kommentar im Kopf. Das hast Du nun selbst erledigt.
    Gruß Burkhard
  • Blue Bear Revival 22. März 2017, 16:28

    Korrektur : Weisweiler war bis 1975 Trainer in Mönchengladbach. Aber Günter Netzer wechselt nach dem Spiel zu Real Madrid, deswegen hat ihn Weisweiler gar nicht spielen lassen wollen ...
    So, ist der Richtigkeit der Historie Recht erwiesen worden.
    GVG Gerd
  • Blue Bear Revival 22. März 2017, 16:22

    In Hamburg würden sich Detzer und Nelling über die ausgelatschten Buffer unterhalten, so hießen jedenfalls die Dinger, als ich in meiner Kindheit als 12-jähriger Steppke im Fußballverein spielte (Später wechselte ich dann zum saubereren Hallensport Handball).
    Aber an Günnis Treffer zum Pokalsieg erinnere ich mich noch genau, war sogar Tor des Monats und - glaube ich - Tor des Jahres in der ARD. Und wenn ich mich noch richtig erinnere war es das letzte Spiel von Hennes Weisweiler als Trainer der Gladbacher Fohlen ...
    Aber so taugt das ausgefranste Ding dann noch als imposantes Fotomotiv, was die Aufnahme zu einem historischen Dokument macht und Erinnerungen freisetzt. Danke, Burkhard.
    GVG Gerd
  • Gotti V 22. März 2017, 15:36

    Als Älterer erinnere ich mich daran, wie er - schon etwas füllig um die Hüften - das Tor schoss. Klasse Fundstück!!
    LG Gotti

Informationen

Sektion
Views 5.201
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D810
Objektiv AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Blende 5
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 85.0 mm
ISO 6400