Micha Luhn


Premium (Pro), Greifswald

Flügelaufhängung [3D]

einer Herbst-Mosaikjungfer. Die perfekte Koordination der 4 Flügel erlaubt es ihnen auf der Stelle zu stehen und sogar rückwärts zu fliegen. Eindringlinge im Revier werden erstmal inspiziert.

EOS 350D + Tamron 90 Di + 12mm ZR + Stereoschlitten

Kommentare 12

  • Micha Luhn 15. August 2006, 22:12

    @Bernhard
    In der Regel klappt es, wenn der Schlitten leichtgängig ist. Dann ist das Bildpaar in weniger als 3s im Kasten. Solange hält sie schon mal still. Das ist das einzige gute Paar von 6 Versuchen.

    LG Micha
  • Bernhard Maier 15. August 2006, 21:28

    ... also ich muss Silke Fregin da widersprechen (energisch!). Ich kann selbst bei genauer Betrachtung an der rechten vorderen Flügelaufhängung keine Unstimmigkeiten finden.
    Und genau das ist es, was diese Aufnahme so unglaublich überwältigend macht (wie Serge Coté sagt, die Transparenz machts!).

    Nur: wie machst du das mit dem Stereoschlitten? Hält die Libelle so lang absolut ruhig? Die darf sich ja kein bisschen bewegen? Funktioniert das?

    lg Bernhard
  • Micha Luhn 15. August 2006, 15:05

    @Roland
    ja, habe leider (auch noch ohne Diffusor) blitzen müssen, da das Stativ so wackelig stand.
    @Jan
    Wenn man die Flügel länger betrachtet, fällt auch die Faltung auf! D.h. die sind nicht nnur plan, sondern durch ein Profil im Querschnitt stabilisiert.

    LG Micha
  • Jan-Dierk Borgmann 15. August 2006, 14:03

    Das finde ich ganz toll! In diesem Fall liegst Du auch damit richtig, die Schärfe nicht wie üblich auf die Augen zu legen, sondern auf die feine Flügeladerung.
    Gruß von Jan
  • Ro Land 15. August 2006, 13:05

    Das ist wirklich beeindruckend!
    Hast Du geblitzt oder beleuchtet? Mich irritieren ein wenig die Lichtrelflexe auf den Libellenaugen, Flügeln und Körper.
    Faszinierend, was sich die Natur so ausdenkt, um Insekten Fliegen zu lassen.
    Gruß, Roli
  • Micha Luhn 15. August 2006, 8:07

    @alle
    Vielen Dank für Eure Anmerkungen.
    @Thomas
    Ich gehe oft an Gewässern spazieren und beobachte, wo die Libellen ihren Lieblingsplatz haben. Meist ein exponierter Zweig o.ä.. Dort postiere ich mich dann und warte bis sie zurückkommen. Das klappt eigentlich immer, da die Großlibellen weit weniger scheu als die Kleinlibellen sind.
    @Angela
    Ich setze die Tarnkappe auf ;-) Die Libelle war jedenfalls noch sehr mobil.
    @Albrecht
    Bin schon auf Deine Libellenmakros gespannt.
    @Detlef
    Mit SPM ist es doch ein Leichtes sich das Stereo als Anaglyphe anzeigen zu lassen (IE: ctrl c, SPM: ctrl v, Seiten vertauschen und HCA)

    LG Micha
  • Detlef Graf 14. August 2006, 22:08

    wie gesagt, ich bin kein kreuzblickler.
    deine makroaufnahmen begeistern mich aber selbst in 2d immer wieder.
  • Albrecht Klöckner 14. August 2006, 21:59

    Micha, wenn ich Dir mit dem Nautilus zuvor gekommen bin, dann bist Du es jetzt mit dem Libellen-Makro! Ich habe gerade einen guten Teil des Sonntagnachmittags damit verbracht, an einer altersschwachen, fast unbewegten gleichen Libelle 3D zu "makrofizieren", bin aber noch am Sichten und Bildbearbeiten. Die Flügelansatz-Partie habe ich auch intensiv angesehen und fotografiert, bin gespannt, was davon das Hochladen lohnt...Du hast sie jedenfalls eindrucksvoll getroffen!
    Gruß
    Albrecht
  • Angela und Uwe M. 14. August 2006, 20:59

    Klasse, wie konntest du so nah ran...oder macht das wieder der Unterschied zwischen unseren Makros?
    lg Angela
  • Serge Côté 14. August 2006, 20:58

    Very interesting one. The transparency of the wings give a lot of quality to this one.

    Serge
  • Kurt Mielke 14. August 2006, 19:54

    Kommt mir so vor, als wenn der Komplexe
    Steuerteil eines Hubschrauberrotors abgelichtet
    wird. Die biologische Variante.
    Super gelungen.
    Gruss kurt
  • Thomas Windbichler 14. August 2006, 19:28

    Wo findest du so schöne Tierchen?

    Schön!

    Gruß,
    Thomas