Zurück zur Liste
Farbtupfer auf Heideboden: Gemeiner Moosbecherling

Farbtupfer auf Heideboden: Gemeiner Moosbecherling

1.104 6

MykoPeter


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

Farbtupfer auf Heideboden: Gemeiner Moosbecherling

Unter den vielen kleinen, orangeroten Ascomyceten (=Schlauchpilzen, weil die Sporen in einer schlauchähnlichen Zelle gebildet werden) fällt der Gemeine Moosbecherling (Octospora humosa) mit bis ca. 12 mm breiten Apothecien schon fast als 'Riese' auf. Er wächst zusammen mit dem Haartragenden Frauenhaar (Polytrichum piliferum, im Bild rechts) auf sauren, sandig-kiesigen Böden und ist im Spätherbst bis zum Winteranfang auf Heideflächen und in aufgelassenen Kiesgruben nicht selten. Das Moos oben links im Bild (Polytrichum juniperinum) tritt nicht selten zusammen mit mit dem sehr ähnlichen P.piliferum auf, ist für den Gemeinen Moosbecherling aber kein geeigneter Partner.

Kommentare 6

  • MykoPeter 18. Dezember 2015, 13:28

    Vielen Dank für Eure netten Kommentare! @Ingo: Die Farbe erinnert wohl an den Orangebecherling, der ist aber viel größer und ist becherförmig aufgebogen, während der Moosbecherling mit der Unterseite fast komplett angewachsen ist. Die Nahaufnahme lässt eine Verwechselung mit dem Orangebecherling möglich erscheinen, was in natura aber sicher nicht vorkäme.
    Viele Grüße - Peter
  • Karl Böttger 18. Dezember 2015, 9:21

    Ein sehr schönes Foto. Von der Erläuterung habe ich sehr viel gelernt. Danke.
    LG Karl
  • vor dem Harz 18. Dezember 2015, 7:46

    schöner fund den du hier zeigst und mit der passenden erklärung dazu, wieder was gelernt und ein bischen schlauer geworden :-)

    gruß micha
  • IngoR 18. Dezember 2015, 7:20

    Den Becherling habe ich noch nie gesehen und hätte ihn vermutlich mit dem Orangebecherling verwechselt. Sehr schönes Foto und danke für die Erläuterungen dazu - wie üblich sehr exzellent.

    Viele Grüße, Ingo
  • Bernd Niedziolka 17. Dezember 2015, 21:59

    Für mich als biologischer Laie ist es nicht als Pils erkennbar. Für mich ist das Bild einfach nur schön, mit einem herrlichen Farbtupfer
    LG Bernd
  • W.H. Baumann 17. Dezember 2015, 21:16

    Die gibt es auch z.B. hier im Fichtelgebirge in diversen Steinbrüchen. Und könnten womöglich auch durchaus jetzt noch fotografiert werden. Wenn man sich dazu aufraffen würde. Ein wunderbarer Farbtupfer aus dem Reich der Pilze in einer eher kargen Zeit - mit bester und fundierter Kommentierung.
    VG Werner

Informationen

Sektion
Views 1.104
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1.3
Brennweite 100.0 mm
ISO 100