Zurück zur Liste
Falkenriedterrassen

Falkenriedterrassen

2.001 5

Elisabeth Hase


kostenloses Benutzerkonto, Jena

Falkenriedterrassen

Die Falkenriedterrassen ist die größte zusammenhängende Terrassenbebauung
in Hamburg. 1890 wurden sie gebaut, als Wohnungen für die Arbeiter der Straßenbahn und als Ausweichquartiere für die Bewohner der abgerissenen Anlagen am Hafen. Sie sind heute eine idyllische Anlage in Hamburg Hohe Luft in Mitten riesiger anderer Häuser. 1940 mussten einige abgerissen werden zum Bau eines Luftschutzbunkers, der heute bemalt zusehen ist mit einem kleinen Durchgang zur Straße. Die Wohnungen messen nur 30-50 qm . In der Mitte der Anlage liegt ein breiter Grünstreifen bestückt mit Gartenmöbeln und vielen Pflanzen.

Kommentare 5

  • Detlef Schäpers 12. Januar 2014, 17:08

    das sieht richtig natürlich aus .... :-))
    Tolles Gemälde!
    LG Detlef
  • Keims-Ukas 5. Januar 2014, 6:54

    Das ist ja interessant und bestimmt auch lustig, wenn sich die Anwohner untereinander alle vertragen.
    Was Du so alles entdeckst. Gut gesehen und festgehalten.
    Elisabeth, ich wünsche Dir und Deiner Familie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2014, Gesundheit und Wohlergehen. Weiterhin viel Spaß bei unser aller Hobby, immer gutes Licht und tolle Motive.
    LG, Uwe!
  • Clara Hase 4. Januar 2014, 22:33

    die kommt von der anderen Seite Ursula
    oder überweg...

    das ist Gartengestühl und bequemes wohnen, wie im Garten
  • Ursula Elise 4. Januar 2014, 20:48

    Und wo fährt die Feuerwehr rein?
    Man könnte ja wegrä#umen, was sich über Winter da so angesammelt hat, aber doch nicht den Baum...
    lgU
  • Clara Hase 4. Januar 2014, 13:58

    au ja, die kenne ich auch alle vor und zurück, und
    die von dir gezeigte ist die Bunkerterassse mit wechselndem Wandmalprojekt.

    Das Licht ist dir grad nicht sehr gnädig - aber es geht noch.

Informationen

Sektion
Ordner Hamburg
Views 2.001
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon 18-270mm
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 59.0 mm
ISO 4000