oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Fachwerk-Schiefer in Wülfrath_

Bergisches Schieferhaus
In den bergischen Städten mit Ausnahme der rheinischen Teile des ehemaligen Herzogtums Berg prägten die schieferbeschlagenen 2½- bis 3½ geschossigen Häuser aus dem Zeitraum 1750 bis 1850 mit Stilmerkmalen desSpätbarock, des Rokoko und Empire maßgeblich das Ortsbild. Die bergische Bautradition insbesondere der Bergischen Bürgerhäuser barocker Prägung wird auch als Neubergischer Stilbezeichnet, für den der Bergische Dreiklang von dunklem Schiefer, grünen Schlagläden und weißen Fenstern sowie die Errichtung markanter Zwerchhäuser kennzeichnend sind.
Kritik erwünscht.

Kommentare 6

  • anne47 11. September 2016, 23:12

    Wülfrath hat da einiges zu bieten. Diese Schieferhäuser sehen immer sehr wohnlich und gemütlich aus. Ich mag den Bergischen Stil sehr.
    LG Anne
  • Sigrun Pfeifer 11. September 2016, 21:35

    Sehr gepflegt und wunderschön anzuschauen. Ja, Wülfrath ist sehenswert ! LG Sigrun
  • Bärbel7 11. September 2016, 13:42

    Schöne Häuser hervorragend gezeigt! Diesen Baustil gibt es viel im Bergischen . . .! Gruß Bärbel
  • Achim57 11. September 2016, 12:45

    Diese schönen Fachwerk-Schieferhäuser hast du klasse fotografiert.
    Schönes Foto,prima Bea und dazu eine interessante Info.
    Gruß,Achim
  • dreamcat 11. September 2016, 10:31

    So lässt es sich gut wohnen!
    LG Gisela
  • Ilas 11. September 2016, 9:53

    Das ist wieder richtig schön. Klasse hast du das aufgenommen.
    L.G. Astrid

Informationen

Sektion
Ordner Oilhillpitter
Views 1.404
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D3100
Objektiv ---
Blende 9
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 10.0 mm
ISO 450

Gelobt von