1.360 9

Ewig jung

Mein damaliger Lehrer Dr. Rolf Siebke, ein Claudius-Forscher vor dem Herrn, er ging in den großen Schulpausen immer mal wieder zum Grab von Matthias Claudius und klopfte mit seinem kleinen Holz-Lineal gegen das Metall-Kreuz "tong-tong-tong", um dann immer lauter, so dass Matthias im Grab es hörte (aber auch aus anderen Gründen) zu rezitieren (und er ließ sich 1966, als er 45 wurde, seine Haare so lang wie Matthias Claudius wachsen - es rezitierte sich so besser):

1. Der Mond ist aufgegangen
Die gold'nen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar
Der Wald steht schwarz und schweiget
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar

2. Wie ist die Welt so stille
Und in der Dämmerung Hülle
So traulich und so hold
Gleich einer stillen Kammer
Wo ihr des Tages Jammer
Verschlafen und vergessen sollt

3. Seht ihr den Mond dort stehen
Er ist nur halb zu sehen
Und ist doch rund und schön
So sind wohl manche Sachen
Die wir getrost verlachen
Weil unsere Augen sie nicht seh'n

4. Wir stolzen Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder
Und wissen gar nicht viel;
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.

5. Gott. laß dein Heil uns schauen,
Auf nichts Vergänglichs trauen,
Nicht Eitelkeit uns freun!
Laß uns einfältig werden
Und vor dir hier auf Erden
Wie Kinder fromm und fröhlich sein!

6. Wollst endlich sonder Grämen
Aus dieser Welt uns nehmen
Durch einen sanften Tod!
Und wenn du uns genommen,
Laß uns in'n Himmel kommen,
Du unser Herr und unser Gott!



7. So legt euch denn ihr Brüder
In Gottes Namen nieder
Kalt ist der Abendhauch
Verschon uns, Gott, die Strafen
Und laß uns ruhig schlafen,
Und unser'n kranken Nachbar auch

Kommentare 9

  • Antigone44 22. November 2010, 18:30

    Die goldenen Sternlein werden noch prangen,
    da bist Du und auch ich schon längst vergangen.......
    Lieben Gruß,Siegrun
  • -ansichtssache- 10. November 2010, 22:05

    Wie schön, diese Gedichte bzw. das wundervolle Abendlied wieder zu lesen und zu hören. Ja ich höre mich, ganz jung noch, am Strand am Lagerfeuer sitzend mit einer Gruppe Lieder aus der Mundorgel singen, und "der Mond ist aufgegangen" war das Abschlusslied, dabei hab ich immer ein paar Tränen weggedrückt....
    lg Danny
  • Wolfgang Weninger 10. Dezember 2007, 12:40

    Romantik im Gedicht, Poesie in der Umsetzung
    Servus, Wolfgang
  • Frau K. aus Hlbg 9. Dezember 2007, 14:03

    Hallo Werner,
    als ich noch klein war habe ich dieses Lied mit meiner Oma Abends vorm schlafen gesungen.
    Und auch als ich sie an ihrem letzten Abend im Krankenhaus besucht habe, habe ich ihr dieses Lied leise vorgesungen.
    Die Strophen 4, 5+ 6 kannte ich nicht.
    Wir hatten auch noch andere Lieder, aber dieses war immer das schönste für mich.
    LG Frau K. aus Hlbg.
  • † werner weis 7. Dezember 2007, 8:23

    Danke, Bernd.
    Insbesondere der Reinfeld-Tip (by the way: Mit meinem Bild "Tonndorfer Glanz" fahre ich in Gedanken nach Reinfeld) - Jetzt muss ich da bald wirklich hin - virtuell reicht nicht mehr...
  • Adrena Lin 7. Dezember 2007, 7:30

    Danke Werner, für das wunderbare Gedicht......und wieder eine tolle Erinnerung......Ich habe meine Schulzeit größtenteils weggeschoben.....muss mal "kramen".....
    Liebe Grüße
    Andrea.
  • Bernd Osthoff 6. Dezember 2007, 20:59

    es sei mir erlaubt:Er ist mit seiner Frau Rebekka und seiner Tochter Christiane (Gedicht "Christiane") auf dem Historischen Friedhof Wandsbek neben der Wandsbeker Christuskirche begraben. An das Ehepaar Claudius erinnern zwei nebeneinander stehende Kreuze.

    Auf dem Wandsbeker Marktplatz steht eine Plastik des Matthias Claudius.

    Am Fußweg durch das Wandsbeker Gehölz ist ein riesiger Findling als Gedenkstein gestaltet.

    1989 ließ die Stadt Reinfeld am Ufer des Reinfelder Sees eine größere Gedenkstätte für ihren großen Dichter Matthias Claudius durch den Bildhauer Jörg Plickat errichten
  • Bernd Osthoff 6. Dezember 2007, 20:54

    @Willi ....Du hast es leider noch nicht verstanden!

    von mir bekommst Du ein AAA+++

    mehr geht in meiner Sprache nicht.

    Das hat Tiefe, die mich schreiblos macht.

    Stille.

    und einen lieben, herzlichen Gutenabendgruss
    BO
  • Willi Thiel 6. Dezember 2007, 20:25

    Amen
    oder anders gesagt
    mir ist lieber zu leben zu mute als wie in aller stille zu ruhen
    später mal
    wenn ich zeit hab,
    denke
    dann krieg ich nen wetterfesten 19 zoll monitor als grabstein,auf dem dann all meine fc bilder zu sehen sind
    wird nur schlecht sein mit den anmerkungen sein....
    aber die könnt ihr ja dann liebe fcler die mich überleben sollten auf dem monitorgehäuse einritzen
    vg willi

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.360
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz