Zurück zur Liste
Eine Blauflüglige Ödlandschrecke - FÜR CLAUDIA !

Eine Blauflüglige Ödlandschrecke - FÜR CLAUDIA !

554 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Eine Blauflüglige Ödlandschrecke - FÜR CLAUDIA !

Oedipoda caerulescens, 30.7.2012, Ligetfalva, West-Ungarn

Bessere Tarnung kann es nicht geben - wenn die Heuschrecke flüchtig war, aufgesprungen ist und wieder gelandet, ist es äußerst schwierig, sie wiederzufinden. Ihre hellblauen Flügel sieht man gut beim Auffliegen, und sie kontrastieren wunderbar mit der eintönigen Sandfarbe ihres Lebensraumes - in diesem Falle eines Maisfeldes.
Sitzende Heuschrecken z.B. dieser Art sieht man meist erst, wenn sie durch Störung zum Fliegen gebracht werden.

Kommentare 6

  • Mar-Lüs Ortmann 11. August 2012, 16:06

    @GERDT

    Vielleicht ist es ein Weibchen! Ich gehöre wohl zu der Minderheit, die diese Schrecken gern frontal anschaute. Ich gehe davon aus, dass die vielen User, die ihre Schrecken im Seitenprofil zeigten, dies taten, weil diese Tiere ihnen dann besser gefielen. Wenn eine langes Insekt ins Seitenprofil genommen wird, erlaubt das m.M. nach leider keine sonderlich gute Bildgestaltung - nicht wenn die Schreckenlänge bildfüllend ist.

    Ja und ... fluchtbereite Schrecken drehen sich idR vom sich annähernden Mensch, den sie ja auch als Bedrohung empfinden - weg, um eben Platz für den Sprung zu haben. Das muss man erst mal schaffen, sich einer solchen Schrecke in der Frontalen zu nähern.

    @Claudia
    Es ist nicht so, dass jede Schrecke stets weg gehüpft ist bzw. weg hüpfen musste, wenn sie nicht zertreten werden wollte. Auch eine Ödipoda vemochte nicht weg zu hüpfen, wenn sie kältestarr war. Man hat die ruhenden Schrecken idR deshalb nicht zertreten können, weil sie dann in den Spalten und Lufträumen , die es in steinigen und lockeren Schotterböden gibt, hockten und dort geschützt waren. Öde steinige Ruderalbiotope mit einer zurückhaltend wachsenden Flora sind ja ihre Lebensräume.
    Grüße

  • Nscho-tschi 7 5. August 2012, 12:27

    Super Makro *****
    lg Rosi
  • Bernhard Kuhlmann 5. August 2012, 11:38

    Im zusammenhang mit deiner beschreibung ein höchst interressantes Bild !
    Auch die Qulität ist TOP.
    Gruß bernd
  • Dieter Fürrutter 5. August 2012, 10:06


    Gratulation zu dieser Aufnahme ***
    SG
  • GERDT GINGKO 5. August 2012, 1:05

    Da ist er ja wieder!

    Hast du die zufällig von vorn?

    GRÜSSE!!!
  • Claudia Pelzer 5. August 2012, 0:22

    Wie schööön! Vielen Dank, Thomas!
    Bei uns gibt es sie ja leider nicht so häufig.
    Die Tarnung ist wirklich enorm. Gut, dass sie weghüfen, wenn wir angestapft kommen.
    LG Claudia

Informationen

Sektion
Ordner Heuschreck./Grillen
Views 554
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot A630
Objektiv Unknown 7-29mm
Blende 8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 7.3 mm
ISO 200