Zurück zur Liste
. . "ein kleines Geheimnis". .

. . "ein kleines Geheimnis". .

684 10

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . "ein kleines Geheimnis". .

. . das es noch zu lüften gilt, . . ergibt sich aus der Darstellung, . . welche oberhalb des Einganges in das Barockschlössel der Bezirkshauptstadt Mistelbach, . .
. . in Niederösterreich . . ergibt, . . da ist nämlich eine grosse Krähe deutlich zu erkennen, . . es ist mir in der kurzen Zeit meines Aufenthaltes vor Ort nicht gelungen, . .
. . zu eruieren was er bedeutet, . . aber noch ist das Geheimnis nicht für alle Zeit verborgen, . . haben wir doch in Mistelbach, nicht weit von diesem Ort, . .
. . einen "starken Muskel" in der FC, . . und wenn wir Lydia S., schön bitten, wird Sie sicher mit einer Erklärung aufwarten . . ;-))

Letzte Mitteilung, . . den „Rabenvogel“ über dem Eingang betreffend . .

. . das Kulturamt Mistelbach, Herr Gahr, hat uns auf Anfrage liebenswürdiger Weise mitgeteilt, . . dass es sich dabei um ein französisches Element des Bauwerkes handelt . .
. . und einen französischen Adler darstellt, . . dessen Kopf und die Schwungfedern vergoldet sind, . . bzw. waren. Er krönt die reichen Stuckverzierungen über der Eingangstüre.

. . so können wir, . . die wir eben alles genau wissen wollen, . . auch dieses Geheimnis bewahren.

herzlichst Helmut

http://de.wikipedia.org/wiki/Mistelbach_%28Nieder%C3%B6sterreich%29

Kommentare 10

  • J. Und J. Mehwald 15. Juli 2009, 22:27

    Sehr interessant, auch das, was Lydia S. geschrieben hat.
  • Helmut Johann Paseka 15. Juli 2009, 12:09

    @Alle,
    Letzte Mitteilung, . . den „Rabenvogel“ über dem Eingang betreffend . .

    . . das Kulturamt Mistelbach, Herr Gahr, hat uns auf Anfrage mitgeteilt, . . dass es sich dabei um ein französisches Element des Bauwerkes handelt und einen französischen Adler darstellt, dessen Kopf und die Schwungfedern vergoldet sind, . . bzw. waren. Er krönt die reichen Stuckverzierungen über der Eingangstüre. . .

    . . so können wir, . . die wir eben alles genau wissen wollen, . . auch dieses Geheimnis bewahren.

    herzlichst Helmut
  • Helmut Johann Paseka 14. Juli 2009, 21:21

    @Lydia S.,
    . . na das ist ja schon enorm, . . bin gespannt was noch heraus kommt, . .

    herzlichst Helmut
  • Lydia S. 14. Juli 2009, 20:15

    Ich konnte noch nicht viel rausfinden - besitze ein altes Mistelbachbuch - die Geschichte.
    Hier wird lediglich erwähnt:
    Der reich und hochmütig gewordene Obereinnehmer Max Ferdinand Devenna strebte offenbar hoch hinaus - für eine mögliche Adelung brauchte er ein standesgemässes Haus.
    Vor 1724 baute er über einen Keller ein Presshaus. Danach kaufte er ödes Gelände rundherum. Dieses Wohngebäude wurde in den Dreissigerjahren des 18. Jahrhunderts erbaut. Bewohnt wurde es von Max Devenna und danach von Wilfersdorfer Herrschaftsbeamten, sodann von Privaten. 1929 wurde es von der Städt. Sparkasse angekauft und für Museumszwecke zur Verfügung gestellt.

    Sollte ich noch was rausfinden, melde ich mich... ;-)
    lg.
    lydia
  • Gabi Eigner 14. Juli 2009, 12:36

    Egal, was für ein Vogel das ist. Aber vielleicht erfahren wir ja noch näheres darüber.
    lg Gabi
  • Helmut Johann Paseka 14. Juli 2009, 11:46

    @Paul Eßer,
    . . lieber Pauli, wenn ich nicht wüsste, dass dies ein Spässchen sein soll, würde ich mich veranlasst fühlen, ein geeignetes Plädoyer zu halten, . . so begnüge ich mich mit dem Hinweis . .
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswappen_%28%C3%96sterreich%29
    . . . und der Feststellung, dass es nicht allzu viel zusätzlichem bedurft hätte . . und der "Vogel über dem Eingang", hätte unseren Ländern als Pleitegeierdarstellung dienen können . . ;-((

    herzlichst, . . Dein Dir zugetaner Helmut
  • paules 14. Juli 2009, 10:52

    und ich dachte, das wäre Euer Adler!! Grüße Paul
  • Zwecke 14. Juli 2009, 10:40

    vielleicht sollte es auch ein adler werden, nur der künstler hatte nicht die richtige perspektive :-)
    interessante architektur.
    lg horst
  • Marlis E. 14. Juli 2009, 10:04

    Das ist eher ein Mischvogel...
    Dein Bild ist jedoch sehr gut aufgenommen in dem schönen Licht, so dass die Farben des Steines gut herauskommen.
    Auf des Rätsels Lösung bin ich gespannt!
    LG Marlis
  • Renate Wagner 14. Juli 2009, 9:22

    so wird auch einmal einer krähe große ehre zuteil ;-)))
    ist wirklich erstaunlich....
    tolle serie über das schloß!
    lg, renate