Zurück zur Liste
Dreikönigstag 2012

Dreikönigstag 2012

1.075 14

DoroS


Premium (World)

Dreikönigstag 2012

Sternsinger: Schon seit dem 16. Jahrhundert gibt es die Sternsinger. Damals zogen die Schulkinder mit ihrem Lehrer von Haus zu Haus. Sie sangen den dort lebenden Menschen von der Geburt und dem Leben von Christus vor. Zum Dank erhielten sie kleine Geschenke, wie zum Beispiel Nüsse oder Äpfel. Schon damals wurde das Haus gesegnet und ein Kreuz an die Türe gemalt. Im 18. Jahrhundert wurde die Tradition nicht mehr so ernst genommen. Statt Lieder über das Leben Christi wurden Spottverse in Psalmenform gesungen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schlief der Brauch ein und wurde in Deutschland erst um 1958 durch Flüchtlinge aus Schlesien wiederbelebt. Heute gehen Mädchen und Jungen, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, von Haus zu Haus. Sie singen den Menschen etwas vor und sammeln Geld für arme Kinder.

Zum Dank für die Spenden wird das Haus des Spenders gesegnet. Dazu schreiben die Sternsinger die Buchstaben C, M und B sowie die Jahreszahl an die Tür. C, M und B stehen für "Christus mansionem benedicat" oder auf Deutsch: "Christus segne dieses Haus". Dieser Segen soll das Böse von den Häusern fernhalten.

Kommentare 14

  • C. Klopfer 8. Januar 2012, 15:23

    Klasse gemacht!
    So ähnlich müssen sie damals ausgesehen haben...
    vg
  • N. Claudia 8. Januar 2012, 7:21

    mich haben die heiligen drei könige in diesem jahr vergessen ;-(

    einen schönen sonntag und
    lieben gruß, die claudia
  • DoroS 7. Januar 2012, 18:50

    Ja Toni, ich habe den Hintergrund ausgetauscht.
  • Toni R. 7. Januar 2012, 18:22

    Ein feines Bild!
    Wie hast Du die heilige Schar nur so schön vor
    den malerischen Hintergrund gekriegt?
    Oder ist ein Composing?
    Gerade waren sie auch bei uns,
    die heiligen Drei Könige.
    Es war allerdings eine andere Gruppe.
    Liebe Grüße
    T oni
  • Gabriele Benzler 7. Januar 2012, 12:44

    Das ist eine sehr schöne Aufnahme. Bei uns waren sie auch zu viert von Haus zu Haus unterwegs und haben gesungen und ihre Zeichen wie bei Euch an die Tür gemacht.
    LG Gabi
    Drei Könige
    Drei Könige
    Gabriele Benzler
  • Günni 7. Januar 2012, 11:26

    Ganz Sweet :-), hast Du gut gemacht.
    Wer möchte, zur Zeit im Voting
    Wann...
    Wann...
    Günni

    LG Günni
  • Günter K. 7. Januar 2012, 10:48

    ne schöne aufnahme der drei. vier sternenträger ;-) besonders der mit der gelben kopftracht hat es mir angetan. ich warte jeden moment, dass er die gelbe kopfbedeckung über sein gesicht zieht und plötzlich ein knuffiger teddybär ist. die charmante kleine dame rechts könnte ja für ihn einspringen ;-)
    lg günter
  • The Wanderers 7. Januar 2012, 5:36

    Hi Doro*** Ein schönes Foto von einem schönen Brauch. Scheint wohl recht kalt zu sein ***
    Gruss Eberhard
  • Andre´s Bilderwelt 7. Januar 2012, 1:26

    Ein wunderschööönes Bild
    Die Sternsinger hast du klasse festgehalten
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Elfriede de Leeuw 7. Januar 2012, 0:26

    Hallo Doro...hab herzlichen Dank für Deine nette AM.
    Habe mich sehr darüber gefreut! Dein Foto mit den Hl.3 Königen gefällt mir auch sehr gut!

    LG.Elfriede
    Die Hl. drei Könige
    Die Hl. drei Könige
    Elfriede de Leeuw
  • - Edith Vogel 6. Januar 2012, 21:48

    eine sehr schöne Aufnahme der Sternsinger...
    mit guter Info,
    liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    wünscht dir Edith
  • DT-Fotografie 6. Januar 2012, 21:37

    Sehr schönes bild von den Sternsingern, bei uns werden sie wohl erst morgen kommen.

    lg Detlef
  • Anna Lind 6. Januar 2012, 20:01

    Was für ein schönes Gruppenbild in seiner Farbigkeit und Geschlossenheit der Komposition.
    Danke für die ausführliche Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung dieses Brauches und seiner Bedeutung.
    Liebe Grüße
    Anna
  • Ruth U. 6. Januar 2012, 19:54

    Das ist ja niedlich, so was sieht man bei uns nicht, den Kindern macht das bestimmt Spaß.
    LG Ruth