Zurück zur Liste
Drei Stadien einer Blüte...

Drei Stadien einer Blüte...

881 13

Rainer Pastari


Premium (Pro), Tannenkirch im Markgräflerland

Drei Stadien einer Blüte...

... an einem Zweig.
--------------------------
Wer kennt den Namen dieser herrlichen Blume?
El Suizo vielleicht?
Vielen Dank für Info.
-------------------------------------------
Es handelt sich um die *Nesselblättrige Glockenblume*
Danke für die Info an Bruni Mayer !

Kommentare 13

  • Karin und Lothar Brümmer 23. Januar 2012, 12:50

    Die Form der Laubblätter und auch die langen Abstände zwischen den Einzelblüten sowie die dichte Behaarung der Glocken deuten auf eine Acker-Glockenblume hin (Campanula rapunculoides) . Im "Rothmaler" # Exkursionsflora # dem Standartwerk der Pflanzenbestimmung sind 19 Arten Glockenblumen beschrieben
    Die Bestimmung wird besonders schwierig, wenn nicht die ganze Pflanze abgebildet ist. Wichtige Daten wie Fundort und Zeit sollten auch vorhanden sein ( bei seltenen Pflanzen das Gebiet nur großräumig angeben. Ob es ein trockener- oder feuchter Standort ist kann für die Bestimmung schon wichtig sein.
    Ich schreibe solche Daten immer in die erste Zeile der Bildbeschreibung. Unten ein Beispiel.

    Beste Grüße Lothar
  • Bruni Mayer 10. Januar 2012, 18:48

    Schöne Farben! Wie Du siehst, bei uns in den Auwäldern gibt es die gleichen Blumen wie bei Euch.
    Hier fehlen allerdings die Weinberge.
    Wünsch Dir was und
    liebe Grüße Bruni
  • kleine freche 7. Januar 2012, 9:40

    Diese Farben sind einfach herrlich. Das ist ein sehr schönes Foto.

    LG B.
  • chr1s photography 7. Januar 2012, 9:19

    tolle aufnahme mit wunderschönen
    farben :)
  • RaSto 7. Januar 2012, 8:43

    herrliche farben, toller schnitt und sehr gute schärfe machen dieses tolle foto aus.

    lg rainer
  • KHMFotografie 7. Januar 2012, 0:47

    .. Licht und Farben sind einfach Klasse!!!!!

    LG. kalle
  • Rainer Pastari 6. Januar 2012, 22:06

    @ChristianNenno
    Hallo Christian. Danke für Deinen Hinweis zur Bestimmungs-Sektion.
    Wenn Du den Text nochmals liest, wirst Du sehen, dass es mir nur um die Bestimmung der Pflanze ging!
    Deshalb auch eingestellt unter *Anfängerecke / Nachgefragt - Pflanzen*. Dass es die andere Sektion auch gibt, wusste ich nicht.
    Den Ausschnitt habe ich bewusst so eng gewählt, damit man die Knospe und die Blüte sieht, um sie bestimmen zu können.
    Zudem habe ich das Bild nicht mit meiner eigenen Cam gemacht; irgendwann im Frühsommer letzten Jahres, deshalb auch keine Exifs.
    Dir einen schönen Abend noch und Grüße vom Kaiserstuhl
  • wico ten 6. Januar 2012, 21:25

    schlechter Schnitt und sehr übersättigt - nicht mein Ding
  • crossover.pictures - Christian Nenno 6. Januar 2012, 20:17

    was soll man nach soviel Lob noch sagen? Das Bild ist unscharf, wirkt gar verwackelt, der Hintergrund rauscht stark, Bildschnitt zumindest links eine Katastrophe .... aber Hauptsache es gibt Lob ;-(

    Wenn du Hilfe willst, wären EXIFDaten ganz hilfreich.
    Wenn du nur wissen willst welche Pflanze das ist, dann kann ich dir diese Sektion empfehlen:
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/14842
  • Hotzenwäldler 6. Januar 2012, 20:05

    Top Aufnahme

    Servus
    Georg
  • Gila 2012 6. Januar 2012, 19:45

    Hallo Rainer!
    Ich mag diese kleinen Glockenblümchen, dieDu sehr gut ins Bild bekommen hast.
    Herzliche Grüße von Veronika
  • Hagen Fröhlich 6. Januar 2012, 18:59

    Ich würde aufgrund der Farbe, dem Stempel und den Härchen auf eine Glockenblume tippen..
    Die genaue Unterart kann ich aber nicht definieren.
    lG Hagen
  • Theo Stadtmüller 6. Januar 2012, 18:44

    Wie sie heißt,
    weiß ich nicht,
    aber das Dein Bild perfekt ist,
    das weiß ich.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Theo