Zurück zur Liste
Diese mir unbekannte Pflanze sah ich in Ägypten auf dem Weg zu den Felsengäbern bei Elkab …

Diese mir unbekannte Pflanze sah ich in Ägypten auf dem Weg zu den Felsengäbern bei Elkab …

995 18

Diese mir unbekannte Pflanze sah ich in Ägypten auf dem Weg zu den Felsengäbern bei Elkab …

… fasziniert hat mich die große Frucht oder was es auch immer darstellt.
Vielleicht weiß ja jemand, um was es sich hier handelt?

Nachtrag:
ich habe noch ein Foto im Fotohome-Ordner abgelegt.
Vielleicht kann man es da noch etwas besser erkennen.

Kommentare 18

  • Marion Voege 12. Februar 2008, 19:09

    Nach der Grösse ...könnte es fast eine Melone sein "g"...da sie aber am Boden wachsen...glaube ich eher an Dorothea P.....ganz sicher bin ich mir auch nicht ...:o)) Aber ich vertraue mal Dorothea....
    Sehr gute Aufnahme....
    LG Marion
  • Wolfgang Mehlis 29. Januar 2008, 19:50

    Na da haben wir ja wieder was gelernt. Eine interessante Pflanze, die nun auch bestimmt wurde.
    LG Wolfgang
  • Ulrich Ruess 29. Januar 2008, 12:51

    Leider bin ich botanisch wenig bewandert und kenne den Oscherstrauch noch nicht einmal dem Namen nach, aber das Ganze wirkt richtig schön orientalisch. Vielleicht kann mir jemand bei der hier abgebildeten ebenfalls ägyptischen Pflanze helfen, bei der ich von "Banane" nicht recht überzeugt bin? :-)
    Mauerblümchen
    Mauerblümchen
    Ulrich Ruess

    lG Ulrich
  • Gerhard Busch 29. Januar 2008, 10:30

    Ich finde es immer interessant, wenn sich Freunde hier in der fc. mit unbekannter Flora und Fauna auskennen, und sie beschreiben.
    Gruß Gerhard
  • bbbccc 29. Januar 2008, 6:30

    Habe ich noch nie gesehen und kann da auch nicht helfen.
    LG
    Hans von down under
  • † Monika Jennrich 28. Januar 2008, 22:44

    @ Dorothea,
    Danke nochmal, für die Bestimmung mit der Pflanze.
    @ Wolfgang und Reiner,
    es stimmt, die Bildqualität ist hier nicht sehr gut.
    Es war in der Mittagszeit und extrem helle Lichtbedingungen.
    Mich interessierte in erster Linie, was das für eine Pflanze ist.
    Danke für Euer Interesse.
    Lieben Gruß Monika.
  • ReMo-49 28. Januar 2008, 22:35

    Also diese Pflanze ist mir absolut unbekannt. Auch wenn das Rätsel gelöst wurde kann ich nichts damit anfangen ;-)
    Was das Bild anbelangt, hier hattest du leichte Probleme mit Überstrahlung.
    LG Reiner
  • Wolfgang Sh. 28. Januar 2008, 21:52

    Monika, leider ein bisserl zu hell und zu flau.
    LG Wolfgang
  • H-Jürgen K... 28. Januar 2008, 21:13

    Kenn ich auch nicht.
    Hast Du aber wieder schön präsentiert.
    LG. Jürgen
  • Dagmar Clausen 28. Januar 2008, 20:47

    Das sieht auf jeden Fall klasse aus. Sehr interessant. LG Dagmar
  • Manuela Ibenthal 28. Januar 2008, 20:32

    Mir auch unbekannt. Mir ist sie da auch nicht bewusst aufgefallen. Schön, dass es die FC gibt. Da bekommt man fast immer Hilfe.
    LG Manuela
  • Dorothea P. 28. Januar 2008, 20:29

    Mit der Blüte ist es ganz klar: Es ist wirklich der Oscherstrauch.
    lg, Dorothea
  • † Monika Jennrich 28. Januar 2008, 20:11

    Danke Dorothea für Deine Bemühungen.
    Ich fand die Größe auch erst etwas seltsam.
    Habe es erst von weitem gesehen, dachte da hat jemand etwas hin gelegt und als ich näher ging, sah ich, daß es so etwas wie eine Frucht ist, ist ja mit einem kurzen Stengel angewachsen. Im kleinen Foto erkennt man die Blüten, auch wenn die Schärfe nicht optimal ist.
    Lieben Gruß Monika.
  • Dorothea P. 28. Januar 2008, 19:50

    Nach einigen Suchen bin ich mir relativ sicher, dass es sich hier um den Oscherstrauch oder Sodomsapfel (Calotropis procera) aus der Familie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadaceae) handelt. Im Inneren der Frucht befinden sich zahlreiche Samen mit feinen Flughaaren, die wie Seide glänzen.
    lg, Dorothea
  • Frank Dro 28. Januar 2008, 18:42

    Sorry, Monika,
    aber die Pflanze ist nun doch etwas Unbekanntes für mich. Allerdings kommt mir dieser Blick schon bekannter vor, denn ich glaube, man sieht schon einen Teil der Mauer an den Felsengräbern. Sehr schön, auch mal Extras aus der Pflanzenwelt Ägyptens zu sehen.
    LG Frank