Zurück zur Liste
Die neue Römerhalle

Die neue Römerhalle

3.052 10

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Die neue Römerhalle

...in der im Alzeyer Museum nun die Fundstücke und Fragmente aus der Römerzeit gezeigt werden
fertiggestellt im Frühjahr 2023.

Im Jahr 2023 blickt die Stadt Alzey auf 1800 Jahre ihrer ersten Erwähnung als Siedlung zurück.

Ein Gebäude, das - natürlich - polarisiert:
Es gibt entschiedene Gegner wie enthusiastische Befürworter dieser ultramodernen Architektur,
deren Entwurf das Werk eines Alzeyer Architekten ist.

Meine Erfahrung: Es ist wie immer bei gutem Design:
Zuerst zerreißen sich die Leute das Maul über eine gewagte Architektur,
später gewöhnt man sich daran und lernt die Gegensätze zu schätzen.

Ich finde: Der Stadt Alzey tut das Gebäude gut und setzt einen sehr modernen Akzent.


__________________________________________________________________________________

Kommentare 10

  • Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 23. November 2023, 13:58

    Ich als Alzeyer bleibe dabei, ich werde der nächste Bürgermeister und werde das Ding persönlich abreißen, dann trete ich zurück ;-)))

    So wie Du die Steinhalle fotografiert hast, sieht die nebenbei richtig gut aus - wenn man davon absieht, dass sie stilistisch da so garnicht hingehört. Diese Halle auf der "grünen" Wiese, als Anbau einer der Schulen, und ich denke, die meisten Alzeyer hätte geklatscht. 

    Du zeigst ja die "positive Seite" der Geschichte. So wie Du das fotografiert hast, sieht das ja nicht mal sooo schlimm aus, könnte man sich dran gewöhnen. 

    Wenn Du von Deinem Standort nach rechts gehst, die Treppe runter und die Strassenseite wechselst, wird es schnell unangenehm für die Augen. Geht man nach links, idealerweise bis man auch den Tiefgarageneingang im Bild hat, kann man sich drüber streiten. Das Ding passt zu dem bunkerartigen Tiefgarageneingang :-) Ist halt wie so oft, eine Frage des Blickwinkels.

    Wenn man nun noch weiß, dass schon vor Ewigkeiten eine Steinhalle dort geplant war - die Tiefgarage darunter war dafür tatsächlich statisch ausgelegt - nie etwas passiert ist, und man nun "mal schnell" was bauen musste, weil einer "in einem EU-Topf Geld gefunden hat" ... bleibt halt die Frage, was bei einer längeren Planungsphase dabei herausgekommen wäre. 

    Ich mag tatsächlich moderne Architektur. Aber das hier ... m.E. eine Bausünde mehr, zu den ganzen Bausünden der 60/70er in Alzey. Nicht das Gebäude an sich, sondern der Standort hierfür. Ich mag meine Heimatstadt trotzdem.

    Zumindest hat man so mal wieder etwas, über das man sich unterhalten kann und an Fasching durch den Kakao ziehen kann ;-)) Und fotografisch ist das Ding eh spannend, wie Du hier sehr gut zeigst.

    Liebe Grüße Uwe
  • Herbie Schneider 23. November 2023, 10:45

    Diese moderne Architektur hat schon auch etwas. Hier fügt sie sich in die Umgebung ein.
    Mir persönlich ist die Moderne zu kantig und spitz. Daran stößt sich die eigene "Seele". Hundertwasser ist dann das andere Extrem in der Architektur.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedensreich_Hundertwasser#Architektur
    Gruß Herbert.
  • makna 21. November 2023, 11:28

    Genau: "Ultramodern" !
    BG Manfred
  • tennschter 20. November 2023, 21:38

    Hallo Thomas,
    über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflichst streiten!
    VG vom tennschten
  • P und I Walden 20. November 2023, 19:28

    Wahre Worte, erst wird gemosert und gewettert, mit der Zeit glätten sich dann die Wogen. Uns jedenfalls gefällt die Formensprache und es passt auch zu dem alten Gebäude im Hintergrund
    VG Patrick und Ina
  • Wasserwagenpilot 20. November 2023, 18:20

    Sehr passend in Szene gesetzt Thomas.
    Deine Bildbeschreibung, wie immer wunderbar und aufschlussreich.
    Ich stimme Dir in Deinen Ausführungen zu.

    LG Ralf

Schlagwörter

Informationen

Sektionen
Ordner RheinhessenNordpfalz
Views 3.052
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R3
Objektiv RF14-35mm F4 L IS USM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 14.0 mm
ISO 100

Gelobt von