Zurück zur Liste
Die Fenster zum Hof

Die Fenster zum Hof

4.613 8

Oliver Oster


Premium (Pro), Dortmund

Die Fenster zum Hof

Dortmund-Hörde

Kommentare 8

  • Andreas Beier Fotografie 10. Dezember 2019, 21:36

    Klasse
  • Michi M. 87 10. Dezember 2019, 19:16

    Von "Schöner wohnen" und so...  ;)
    Die Tristesse hast du gut gestaltet! 
    Lg :) 
    Michi
  • --M. J.-- 10. Dezember 2019, 17:36

    Wie auch immer,
    ganz starke Schnittkanden und die nicht nur auf dem grün.
  • ShivaK 10. Dezember 2019, 17:34

    hier hätte mir eine Nichtausrichtung deutlich besser gefallen ... das Gebäude scheint ja nach oben förmlich auseinander zu fallen.
    • Pekka H. 11. Dezember 2019, 20:55

      Ja, das ist schon ein ziemlicher Gehirntwister, weil man weiß, dass die Linien perfekt ausgerichtet sind (und nicht mit Mausklick, sondern richtig schön Oldschool mit dem passenden Objektiv), und doch gehen die Augen auseinander. Heißt das eigentlich auch 'Schielen'? Ich mag es als Effekt, auch wenn's anstrengend ist. Und das Motiv ist ja auch wieder sehr speziell. So soll es sein.
    • ShivaK 11. Dezember 2019, 22:45

      ich habe mal ein TS-Objektiv leihweise ausprobiert und wie meine Gleitsichtbrille nach einer halben Stunde zurückgebracht ... nein, da wird mir schwindlig und es entspricht in keinster Weise meiner Sehweise ... ich mags eindeutig nicht. Aber ich weiß auch, dass da die Meinungen digital sind: man mags oder man mags nicht.
    • Pekka H. 11. Dezember 2019, 23:41

      Mir ist das Teil einfach zu schwer. Und mittlerweile mag ich es ja auch eher schräg. Da ist einer meiner Fotolehrer dran schuld, der uns ständig aufgefordert hat, die Kamera ruhig zu kippen und keine Angst zu haben, vermeintlich schlechte Bilder zu zeigen. Tatsächlich ist ja auch so, dass es durchaus kundige Leute gibt, die Bilder ganz toll finden, die man erstmal gar nicht zeigen wollte. Weil Perfektion Bilder auch seelenlos machen kann. Versuch macht kluch (gilt auch für TS-Objektive).

      Wer so, wie Du Oliver, vor allem Architektur - und dann noch auf engem Raum ohne Rückzugsmöglichkeit - fotografiert, der ist damit definitiv auch gut bedient. Reizvoller fand ich allerdings noch die Experimente mit der Tilt-Funktion. Kann aber nicht mit Lensbaby mithalten .... :-)
    • Oliver Oster 12. Dezember 2019, 9:45

      Da es hier mal technisch wurde ein paar Anmerkungen/Erläuterungen. Und voweg: Technik zählt für mich zur lästigen Pflicht, ich kann mich nicht ihrer selbst wegen dafür begeistern.

      Dieses Foto ist aus mehreren Shifts zusammengesetzt. Dabei war das Gehäuse fixiert, nicht die Optik. Ohne es im Detail erkären zu können, dürfte dieses neben den Sehgewohnheiten die von euch beschriebene Wirkung noch verstärken. Bei einem Einzel- Shift im Hochformat hat man den Effekt nicht so stark.

      Das Arbeiten mit Tilt hab ich auf meiner Liste des Aufgeschobenen. Die Inflation von Fake- TS vor einigen Jahren hatte mir das erstmal verleidet. Und als Brillenträger brauche ich da auch definitiv noch einen Bildschirm, sonst ist das Setzen der Schärfeebene ein try-and-error. Also noch mehr schleppen :-(

      Ich nutze das Shiften übrigens auch dazu, tiefe Aufnahmepositionen einzunehmen, wie hier schon schon mal erkannt wurde.

      Ach ja, und als ich in Paris war, war das TS zur Reparatur. Das erkärt vielleicht auch einiges :-)
      Cour du Commerce Saint-André
      Cour du Commerce Saint-André
      Oliver Oster

Informationen

Sektionen
Views 4.613
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv TS-E24mm f/3.5L II
Blende 16
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 24.0 mm
ISO 100

Gelobt von