Zurück zur Liste
die Denkmal-Taube

die Denkmal-Taube

3.627 21

Michael Kläger


Premium (Pro), Mainz

die Denkmal-Taube

Wir sind dann mal für ein paar Tage weg. Wohin?
Dort wo der Brunnen mit diesem Kunstwerk steht.
Canon PowerShot G5
7.8.2006, Blende 4, Belichtungszeit: 1/800

Kommentare 21

  • Micaela Pflügner 12. Juli 2008, 20:13

    Bremer Stadtmusikanten mal anders.Hat was.Schön gesehen.
  • Lauscherin 6. Juli 2008, 21:38

    Ein bisschen verspätet aber doch: Auch ich wünsche euch einen schönen Urlaub!
    Das Denkmal ist ja wirklich ausgezeichnet. Ich glaube, hier kann man nicht ohne Schmunzeln vorbei gehen. Und die Taube... aber wie sie sich herausplustert! Sie verkörpert den ganzen Stolz, der dem eigentlichen Denkmal fehlt. Sehr, sehr schön! :)

    LG
    Theresa
  • N. Claudia 6. Juli 2008, 11:16

    ich weiß leider auch nicht wo dieses denkmal stehen könnte welches du in perfekter qualität präsentierst.
    gute arbeit michael... einen schönen urlaub wünsch ich dir.. und einen lieben gruß in einen sonnigen sonntag sendet die claudia
  • Janette guckt in die Welt 4. Juli 2008, 12:03

    das ist das schrägste denkmal mit der verrücktesten geschichte das/die ich je sah/hörte.

    ich wünsche mir bitte eine komplettaufnahme vom denkmal.
    und,nicht zu vergessen: schönen urlaub!
  • Tobias Städtler 3. Juli 2008, 0:20

    Eine witzige Aufnahme, schön gesehen. Die Taube passt gut zum Kustwerk. Sie scheint ziemlich schwer zu sein, so gebückt wie der Reiter sitzt. (Sehe gerade, ich bin nich t der erste, der das denkt ;-). Es hat mir diesmal auch besonderen Spass gemacht, die Diskussion unter dem Bild zu verfolgen ;-))) Habe mich übrigens auch schon gefragt, wann es Bilder-Google mit Motiverkennung gibt. Das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit...
    Ach, und nicht zuletzt möchte ich Euch einen schönen Urlaub wünschen!
    LG Tobias
  • wolf rabe 2. Juli 2008, 23:58

    das war ja sehr interessant, die anmerkungen zu lesen wie das geheimnis enthüllt wurde...wo es gesagt ist, erkennt man walser. obwohl, Thomas Müntzer trug doch auch so eine kappe?
  • Hella Schümann 2. Juli 2008, 19:22

    Den gleichen Gedanken wie Martina Bie 2 hatte ich auch. Wenn man richtig hinschaut sieht man auch, dass die Stützen und das Pferd gedrückt aussehen. Die Taube muss sehr schwer sein. Lustiges Foto.
    LG Hella
    Einen schönen Urlaub wünsche ich Dir.
  • Bärbel7 2. Juli 2008, 18:25

    Ich wünsche Dir schönen Urlaub! Gruß Bärbel
  • Michael Kläger 2. Juli 2008, 18:25

    @ Volkmar
    Es fällt schwer, sich das abzugewöhnen, Du hast schon Recht ...
  • Monn 2. Juli 2008, 18:25

    @Volkmar, für das Lernen ist es nie zu spät...
    :))
    LG Monn
  • Volkmar K. 2. Juli 2008, 18:23

    Michael, ich dachte, Du wärest jetzt im Ruhestand und müßtest nicht mehr Wissen abfragen...:o))
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen schönen, erholsamen Urlaub.
    vg
    Volkmar
  • Michael Kläger 2. Juli 2008, 18:22

    @Monn
    @Helmut
    Ich gratuliere: wieder alles richtig! Damit ist der Schöpfer des Rosses (Peter Lenk) und der Reiter benannt, ganz wie es Helmut wollte. Und Überlingen stimmt auch.
  • Monn 2. Juli 2008, 18:21

    Überlingen, habe ich vergessen:)))
    LG Monn
  • Monn 2. Juli 2008, 18:18

    Martin Walser
    Peter Lenk provozierte einen gehörigen Protest als er den ortsansässigen Dichter mit Schlittschuhen an den Füßen auf seinem alten Pferd sitzen lies. Doch nicht genug: er ist umgeben von eher älter als jüngeren nackten Wasserjungfrauen.

    LG Monn
  • Helmut - Winkel 2. Juli 2008, 18:17

    Bitte keine Andeutungen, sondern
    ganz einfach "Ross und Reiter beim
    Namen nennen". :-))))
    Dir und Deiner Familie wünsch ich ei-
    ne erholsame Urlaubszeit, lieber Michael.
    LG Helmut