Zurück zur Liste
Die alte Wasserkunst...

Die alte Wasserkunst...

686 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die alte Wasserkunst...

...aus der Sicht der Wächter....
Eine Wasserkunst ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser.
Zunächst bezeichnete der Begriff Wasserkunst nur die Einheit aus Pumpwerk und Wasserbehälter, später wurde der Begriff auch für die Gesamtanlage des Röhrensystems verwendet. Die ersten Wasserkünste wurden aus Holz erbaut, später aus Stein. Sie bestanden aus einem Pumpwerk und dem antreibendem Wasserrad sowie aus einem Hochbehälter, in dem das Wasser gelagert wurde.http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkunst
Diese Wasserkunst ließen die Zuckerfabrikanten Hennige &Wiese sowie Jaehnigen, Freise &Co. 1849 im Baustil einer normannischen Burg errichten.
Mittels eines Dampfmaschinen betriebenen Pumpwerkes wurde gefiltertes Elbwasser aus einen 12 Meter tiefen Brunnen gefördert, zwischengespeichert und über eine unterirdische Röhrenwasserleitung zu den Zuckerfabriken in der Mittagstr. geleitet.

Im Zeichen der Kunst
Im Zeichen der Kunst
Frank-Dieter Peyer

Die Wächter der Wasserkunst...
Die Wächter der Wasserkunst...
Klaus Degen


EOS 40D
ISO 100
f 7,1
60 s
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
10 mm (16 mm KB)
Beleuchtung mit LED-Taschenlampe

Kommentare 9

Informationen

Sektion
Ordner Im Dunkeln unterwegs
Views 686
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv Sigma 10-20mm f/4-5.6
Blende 7.1
Belichtungszeit 60
Brennweite 10.0 mm
ISO 100