Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Dick und samtig ...

...strahlte mich die gelbe Flechte an...vielleicht ist es ja ...Caloplaca thallincola...
ein Mauerfund am Fluss der Lauter in Weißenburg im Elsass

*Aber genau ist die Flechte sicher wieder nur
mikroskopisch zu erkennen *

*

DankeUlrich Kirschbaum der Name *Schönfleckflechte* trifft es prima...
danke für deine aufschlußreichen Anmerkungen. Es freut mich
das ich zumindest mit dem Namen *Caloplaca* richtig lag.

Kommentare 17

  • Mannus Mann 13. April 2012, 15:35

    Ganz toll, was du so Schönes
    auf einer Mauer findest.
  • Marianne Schön 12. April 2012, 22:33

    @ DankeUlrich Kirschbaum
    der Name *Schönfleckflechte* trifft es prima...danke für deine aufschlußreichen Anmerkungen. Es freut mich das ich zumindest mit dem Namen *Caloplaca* richtig lag.
    NG Marianne
  • Ulrich Kirschbaum 12. April 2012, 22:21

    @Ulrich. Das Fatale an den Flechten ist, dass die gleiche Art je nach Wuchsbedingungen und Feuchtigkeit sehr unterschiedlich aussehen kann. Rechnet man dann noch die Eigenheiten der Fotografen (Über- Unterbelichtung, Weißabgleich vorgenommen oder nicht) dazu, so meint man gelegentlich, eine andere Art vor sich zu haben. Dann hilft kein Bild mehr, sondern nur noch ein Bestimmungsschlüssel.
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 12. April 2012, 10:04

    Sehr schön sieht sie aus, eine beeindruckende leuchtende Farbe.
    LG Manfred
  • Josia Berger 11. April 2012, 21:11

    Oh, was für ein schönes Bild der Flechten. Bin ganz begeistert davon!

    LG Josia
  • Maier Ute 11. April 2012, 20:07

    Lach, der Robert denkt an Schnitzel, ich hab an Spiegeleier gedacht !!

    LG Ute
  • Klaus Sanwald 11. April 2012, 17:09

    Ein schöner Hingucker.
    LG Klaus
  • Alfred Moegen 11. April 2012, 12:13

    ich würde die nie benennen können und bewundere
    neben Deiner herrlichen aufnahme liebe Marianne
    diejebigen die dies beherrschen
    LG auch an den Wanderfürst
    Alfred in Arbeit
  • Dieter Geßler 11. April 2012, 10:51

    Sieht gut aus, gefällt.
    VG Dieter
  • Heinrich Brendel 11. April 2012, 10:15

    farblich super
    LG
  • Adrianus Aarts 11. April 2012, 7:35

    Sieht wieder super und klasse aus Marianne.
    Wunderschönes Makro
    LG Ad
  • Ulrich Schlaugk 11. April 2012, 0:13

    @ Ulrich,
    bei Betrachtung des Bildes bei Wirth/Düll und einiger Bilder im Web wäre ich auf C. saxicola nie gekommen.
    MfG Ulrich
  • Ulrich Kirschbaum 10. April 2012, 23:54

    Auf jeden Fall eine Schönfleckflechte; vermutlich der Mauer-Schönfleck (Caloplaca saxicola). Die Art hat kleine, rundliche Lager (bis 3 cm Durchmesser) von gelb-oranger Farbe; die Lappen sind nur angedeutet und dicht aneinander schließend (nicht getrennt, wie bei der Zierlichen Gelbflechte) und am Rande keilförmig verbreitert. Die Oberseite ist oft etwas bereift. Sie besitzt immer Apothecien (v.a. in der Lagermitte). Da ich alle diese Merkmale sehe, denke ich, mit meiner Bestimmung richtig zu liegen.
    Ganz leicht aus der Senkrechten beim Fotografieren herausgekommen (oben, rechts etwas unscharf).
    Ansonsten ein wunderschönes Bild!
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 10. April 2012, 22:46

    @ Jürgen,
    nicht aufgeben. Man lernt "die" Flechten am besten richtig anzusprechen, die man mal falsch benannt hat.
    Gruß Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 10. April 2012, 22:42

    Zwei schöne *Pfannkuchen*flechten in edlen Formen.
    Caloplaca thallincola glaube ich nicht, die sieht wohl ähnlich aus, soll aber auf Meeresküsten beschränkt sein.
    Ich würde eine Zierliche Gelbflechte (Xanthoria elegans) sehen.
    Egal welchen Namen sie hat, gut sieht sie allemal aus.
    LG Ulrich