1.365 11

Ralf Thiele


kostenloses Benutzerkonto, Kröppelshagen

Diamonds

Nach einem fantastischen, sonnigen Tag hielt das klare Wetter bis in die Nacht. Zwar etwas frisch, am Ende waren es so ca. -11°C, aber ein recht guter Himmel. Lediglich die Nachbarn nervten mit ihrem Schornsteinrauch, der mir das Seeing verschlechterte.

Im weiteren Verlauf zeigte sich, daß die Nacht doch recht feucht war: Das Teleskop und die versammelte Peripherie wie Laptop, MGEN, Webcam für den Teamviewer usw. waren mit einer 5mm starken Rauhreifschicht bedeckt.

Um mal zu sehen, wie sich die CCD-Kamera an dem wunderbaren Sternhaufen h und chi im Sternbild Perseus so macht, richtete ich den 12"-Newton auf dieses Ziel.

Bereits im Fernglas fasziniert er durch seine Sternenpracht im weiten Umfeld.

Aber auch in der Nahaufnahme zeigt er seine Sternenfülle, vor allem werden photografisch nun auch die Farben der Sterne deutlich.

Die Eckdaten der Aufnahme:
30cm Selbstbaunewton mit 162cm Brennweite
ALCCD8L, -35°C
20x15min
OAG und MGEN

Hier die größere Darstellung:

http://img14.imagefra.me/i5c8/clavius/p13f_c94_u39jo.jpg

Kommentare 11

  • Ralf Thiele 13. Januar 2013, 18:32

    Hallo Benny,

    schön wieder von dir zu hören!!

    Danke für deine Worte!!

    Viele Grüße, Ralf
  • Benny M. 11. Januar 2013, 17:29

    Und wie sie Funkeln !!!! Absolute Klasse!

    lg Benny
  • Ralf Thiele 10. Dezember 2012, 17:27

    Hallo Rainer,

    dankeschön!!! :o)

    LG, Ralf
  • Ralf Thiele 10. Dezember 2012, 17:25

    Hallo Helmut,

    danke Dir! Nein, auf der Optik oder in der Kamera war kein Eis, es war wohl der dauernd durchziehende Rauch des Nachbarkamins... ;o)

    LG, Ralf
  • Helmut Herbel 10. Dezember 2012, 17:07

    Wunderschöne Sternfarben, lieber Ralf! Vielleicht etwas zu tief belichtet ? Oder ist die Vereisung Schuld ?

    LG Helmut
  • Rainer Kuhl 10. Dezember 2012, 13:45

    Hallo Ralf,
    sagenhaft wie es glänzt und glitzert.
    super gemacht.
    Gruß
    Rainer
  • Ralf Thiele 9. Dezember 2012, 18:36

    Rudi, Bernhard, Sepp und Sighard:

    Tausend Dank für eure netten Meinungen zum Bild! Freue mich natürlich darüber sehr!

    Josef: Ich glaube dieser um die helleren Sterne sichtbare "Weichzeichner-oder Überstrahlungseffekt" kommt vom Rauch des Schornsteins. Feuchtigkeit auf der Optik war keine (Fangspiegelheizung) aber die Luft war recht feucht, so daß auch dies ein Grund sein könnte.

    LG, Ralf
  • Sighard Schraebler 9. Dezember 2012, 15:57

    Herrlich!
    LG Sighard
  • Josef Käser 9. Dezember 2012, 11:51

    Hallo Ralf

    Ganz schön tief geht Deine neueste Aufnahmen. Die Sterne haben etwas Lichthöfe, ist evtl. Feuchtigkeitsniederschlag auf der Optik die Ursache? Sternfarben wie immer sehr schön.

    LG Sepp

  • Mayr Bernd 9. Dezember 2012, 11:48

    Hallo Ralf,
    schöne Diamanten des Universums hat du hier eingefangen. Lg Bernhard
  • Rudolf Dobesberger 9. Dezember 2012, 8:56

    Hallo Ralf!
    Ich kann sie direkt funkeln sehen,
    aber die Kälte spür ich auch schon.
    --- Wunderschön.---
    Bei uns nur Wolken.....


    LG Rudi