Zurück zur Liste
der Weichensteller

der Weichensteller

2.329 42

Kommentare 42

  • Didi K. 31. Oktober 2010, 22:00

    das ist noch echte Handarbeit... ;-). Er strengt sich richtig an, sieht nach harter Arbeit aus. Ob er da wohl den ganzen Tag steht und die Weiche hin und her schiebt? Wenn er die Zugfahrer mal ärgern möchte, könnte er sie ja auch links aufs Abstellgleis schicken :-))).
    LG Didi
  • Günter K. 31. Oktober 2010, 13:42

    @danke ernst, für den fachkundigen hinweis, toll solche ergänzungen ;-)
    vg güntér
  • Ernst Seifert 30. Oktober 2010, 15:05

    Zu diesem Bild fällt mir ein sehr delikater Begriff ein:
    "Zungensperre" Sicherlich schwer, sich darunter was vorzustellen.
    Es handelt sich dabei um ein "Gerät" mit dessen Hilfe man die anliegende oder abliegende Zunge der Weiche gegen ein versehentliches oder mutwilliges Verstellen verschließen kann, um eine Transportgefährdungen zu verhindern.
    Siehe auch hier:
    http://www.oberbauhandbuch.de/oberbauhandbuch/weichen-und-kreuzungen/weichen/weichenzubehoer/zungensperre.html
    VG Ernst
  • Renate Friedrichsen 28. Oktober 2010, 17:41

    Sieht so aus als hätte sich da etwas verklemmt. Oder hat er schlecht gefrühstückt ? Hauptsache der Zug rast nicht auf den Prellbock. Schön mit den Herbstfarben.
    LG Renate
  • Iris von Knobelsdorff 27. Oktober 2010, 20:59

    viel schöner sind die herbstlich gefärbten Büsche und Bäume ringsum! Die geben den gewissen Kick im Bild!
    lg Iris
  • Günter K. 27. Oktober 2010, 19:34

    doris, nein kein zufall, ein mitglied des mannheimer eisenbahnvereins, der die weiche stellte, der grund eine sonderfahrt vom vereinsgelände ausgehend.
    lg günter
  • Doris H 27. Oktober 2010, 19:22

    Mich wundert auch, dass das noch per Hand gemacht wird.
    Wahrscheinlich ist das eher ein Bahngleiarbeiter, der zufällig dort steht. Aber gut das du uns daran erinnerst. Symbolisch gesehen muss man ob man will oder nicht imemr wieder im Leben Weichen stellen.

    LG Doris
  • K.-H.Schulz 27. Oktober 2010, 18:43

    Das ist noch ein alter Beruf,wo man noch hand anlegt.
    LG:Karl-heinz
  • Margareta St. 27. Oktober 2010, 18:15

    Das gibt es heute noch? Ich glaube es fast nicht.
    Das Bild hast Du in einem anderen Land aufgenommen.
    Gibst Du es zu?
    LG Margarete
  • Ruth U. 27. Oktober 2010, 17:24

    Per Hand werden hier noch die Weichen gestellt, wahrscheinlich handelt es sich um ein Nebengleis, oder ein Abstellgleis, oder es führt sogar zum Lokfriedhof, sie steht schon im Hintergrund, hinter den herbstbunten Bäumen und weiß, sie wird nun abgeschoben, abgeschoben auf ein Abstellgleis, niemals wieder wird sie stolz durch Deutschland fahren, niemals wieder ihre Kraft beweisen dürfen ... auch der Gleisarbeiter hat kein Mitleid mit ihr, er schickt ja nicht zum ersten Mal eine Lok in den Ruhestand ... die melancholische Stimmung des Bildes passt und gefällt mir sehr.
    LG Ruth
  • Lothar (Leo) Labonte 27. Oktober 2010, 9:01

    Sieht eher aus, als ob der die verbiegen will ;-)
  • Maddy M. 27. Oktober 2010, 8:52

    Denke das wird bald der Vergangenheit angehören - bin wie Manu erstaunt, dass man sowas heute überhaupt noch sieht!
    Mag den Bildaufbau mit den entspringenden Gleisen und die herrlichen Herbstfarben!
    LG Maddy
  • Helga Jobst 27. Oktober 2010, 8:20

    Mir fällt besonders Ö 3 auf, ist bei uns ein Radiosender.
    Hoffentlich weiß der Mann was er macht, am Bild sieht die Einstellung etwas eigen aus.
    Auf alle Fälle eine schöne Herbstfärbung.
    L.G. Helga
  • Stefan Jo Fuchs 27. Oktober 2010, 7:11

    hat da die technik versagt, dass man wieder auf handbetrieb umschalten musste? oder sind das die unsäglichen folgen der 1000sten bahnreform?
    auf jeden fall, bei aller kuriosität, ein schönes bild, da machen die farben ordentlich was her.
    lg stefan
  • Günter K. 27. Oktober 2010, 6:07

    @harald, ist wohl ein glücksfallm da hst du absolut recht........ :-)
    lg günter