Zurück zur Liste
Der Hochgabler als Hochstabler II

Der Hochgabler als Hochstabler II

1.699 10

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Der Hochgabler als Hochstabler II

Beim heutigen Ansitz erschien auch wieder der Hochgabler, ein eineinhalbjähriger Spießer. Er gebärdete sich wieder als Hochstapler, als er mit einem starken Hirsch eine Rangelei anfing. Man sieht deutlich wie sein jugendliches Geweih ihn nicht vor den Enden des starken Hirsches schützen kann. Im Ernstfall würde es bestimmt zu Verletzungen kommen.

Kommentare 10

  • Elke Führer 2. Dezember 2011, 17:53

    Hihi, und der Hirsch links zeigt, dass er auf das ganze Getue einen Scheiß gibt, oder täusche ich mich? Er lässt doch gerade etwas fallen ;-)
    LG Elke
  • Andreas E.S. 2. Dezember 2011, 15:32

    Lieber Horst. Die Eifel ist ja doch ziemlich gebirgig wie du selber schon feststellen konntest, also ist das Gelände der Hirschwiese auch abfallend.
    VG Andreas
  • Zwecke 2. Dezember 2011, 13:27

    Eine tolle Szene hast du hier festgehalten.
    Die Schärfe deiner Telefotos wird immer besser.
    Ist das Gelände so abfallend, oder nur das Foto verkantet ?
    LG Horst
  • Nordeifeler 1. Dezember 2011, 21:12

    sehr gut beobachtet Andreas..und zur Erläuterung die gute Erklärung..eine feine Aufnahme..
    ich grüße dich ..Kai..
  • Obzession 1. Dezember 2011, 17:36

    Wau,Klasse.
    Lg.Obzession
  • Hansjörg Walter 1. Dezember 2011, 16:30

    Geweihgeplänkel ist hier angesagt. Den Ernstfall würde er nicht überstehen.
    Schöne Aufnahme.
    LG Christel
  • Trautel R. 1. Dezember 2011, 10:03

    da hast du ja diesmal auf deinem hochsitz einiges erlebt!
    sehr gut gefällt mir diese festgehaltene szene, aber auch die anderen aufnahme.
    lg trautel
  • Eifeljäger 1. Dezember 2011, 9:57

    Früh übt sich wer ein Platzhirsch werden will, Voraussetzungen dafür sind vorhanden.
    Seine Zeit wird kommen.
    Gruß, Eifeljäger
  • Hubertus R. Becker 1. Dezember 2011, 9:15

    Eine sehr eindrucksvolle Szene. Das hab ich auch noch nie gesehen, dass ein Jährling sich mit eine mehrjährigen hirsch messen möchte. Selbst diese spielerischen Kämfchen zeigen m.E., dass es sich bei diesem Hirsch um einen besonderen Vertreter seiner Art handelt.
    Er ist - hatte ich ja schon einmal geschrieben - sehr hochrangig. Vermutlich das Kalb des Leittieres gewesen. Aber das alleine ist es nicht, Er hat auch eine individulle - ganz perönliche Stärke und gewaltiges Selbstbewusstsein in sich.
    Das wäre ein Hirsch, den man markieren - besendern - und in seiner weiteren Entwicklung beochbachten sollte.
    Klasse.
    LG Hubertus
  • diesunddas 1. Dezember 2011, 6:08

    Da hat es bestimmt schon viele Verletzungen gegeben - super Einblick - gruß Vilja