1.980 1

Thomas Kroll


Premium (World), Berlin - Wannsee

der Baumläufer

Die Baumläufer (Certhiidae) sind eine Familie kleiner Sperlingsvögel (Passeriformes), die sich in charakteristischer Weise ruckartig aufwärts an Baumstämmen bewegen und dort winzige, sich zwischen den Rindenspalten befindende Gliederfüßer suchen. Es gibt zwei Gattungen, die Eigentlichen Baumläufer (Certhia) kommen in Europa und Asien von Portugal bis Japan und im nördlichen Maghreb vor, die beiden Arten der Stammsteiger aus der Gattung Salpornis, die lange als eine einzige Art geführt wurden, leben in Afrika südlich der Sahara bzw. in Indien.
Baumläufer sind klein, ihr Pinzettschnabel leicht abwärts gebogen. Ihr Gefieder ist fleckig braun, unterseits heller, oft weißlich. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht. Bei den eigentlichen Baumläufern sind die Schwanzfedern versteift und zugespitzt. Bei der Mauser werden sie nacheinander gewechselt, so dass der Schwanz immer seine Funktion als Stützschwanz behält.
Baumläufer bewegen sich an Baumstämmen nur aufwärts und fliegen anschließend an eine andere Stelle unten am vorher abgesuchten Stamm oder an einen anderen Baum. Sie schlafen in flachen Rindenmulden, die sie auch mit dem Schnabel vergrößern, im Winter auch zu mehreren. Ihre Brutplätze sind die Spalten von Baumstämmen oder befinden sich hinter abgeplatzter Rinde. Das Nest ist napfförmig. Die Eier sind weiß, mit rotbraunen Punkten (Certhia, 3 bis 9 Eier) oder hell blaugrün mit schwarzen oder lila Punkten (Salpornis, 2 bis 3 Eier) und werden 14 bis 15 Tage bebrütet. Die Jungvögel verlassen das Nest nach 15 bis 17 Tagen.
Quelle Wikipedia.de

Kommentare 1

  • Ina Penning 13. März 2022, 21:58

    Sehr schönes Bild, so in der Nahaufnahme. ich hatte diese Vögel bisher noch nicht gesehen. Ganz schön langer Schnabel. LG Ina

Informationen

Sektionen
Ordner Natur
Views 1.980
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5DS R
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014
Blende 11
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 600.0 mm
ISO 1250