Zurück zur Liste
Der Ästige Stachelbart (Hericium coralloides)

Der Ästige Stachelbart (Hericium coralloides)

9.754 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der Ästige Stachelbart (Hericium coralloides)

An einem umgestürzten Buchenstamm fanden wir in einem forstlich nicht genutzten Gebiet bei Marienthal am Regen im Vorderen Bayerischen Wald unter anderen Stachelbärten der Art dieses Prachtexemplar des seltenen, auf der Roten Liste (Kat. 2) stehenden Pilzes - der entgegen seinem Aussehen zu den Täublingsverwandten gehört!
Alle vier bei uns vorkommenden Arten sind durch die bisherige Forstwirtschaft mit den kurzen Umtriebszeiten gefährdet - und man findet sie nur noch selten, dann meist in naturbelassenen Wäldern.
Ich habe einen Stachelbart zum ersten Mal gesehen. Und bin - wie alle - begeistert von seinem korallenähnlichen Wuchs (lat. Artname! Der Gattungsname "Hericium" bedeutet "Igel"!).
Der Pilz ist eßbar, sollte aber aufgrund seiner Seltenheit geschont werden.

14.10.2016

Kommentare 2

Informationen

Sektion
Views 9.754
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX L100
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/25
Brennweite 5.0 mm
ISO 400

Gelobt von