3.485 0

walter.leonhard


Premium (Pro), Füllersdorf

Deneb.

Deneb ist der hellste Stern (Alpha Cygni) im Sternbild Schwan. Er bildet zusammen mit Wega und Altair das Sommerdreieck. Er residiert zwischen dem Pelikannebel und dem SH2-112 Nebel.
Deneb ist der 19.-hellste Stern am Nachthimmel und zusammen mit Eta Carinae (ebenfalls LBV-Stern) der hellste bekannte Stern unserer Milchstraße im sichtbaren Licht. Zudem ist er der entfernteste Stern 1. Größenklasse. Hätte Deneb den gleichen Abstand zur Erde wie Wega (25 Lichtjahre), würde er annähernd so hell wie der Mond in Sichelform leuchten.
Der Name Deneb bedeutet „Schwanz“ und ist eine Verkürzung des arabischen Namens danab al-dagaga ‚Schwanz der Henne‘. Andere Namen von Alpha Cygni: Arided, Aridif, Arrioph, Deneb el Adige, Gallina.
Deneb ist ein heißer Überriese, er befindet sich momentan in der Übergangsphase vom Blauen Riesen zum Roten Überriesen. Er ist also gerade dabei, von der Hauptreihe nach rechts oben hin abzubiegen, d. h., er wird röter (die Temperatur sinkt), aber gleichzeitig leuchtkräftiger, da sich sein Durchmesser vergrößert.
Stünde Deneb im Zentrum des Sonnensystems, würden seine Ränder mindestens bis zur Umlaufbahn der Erde reichen. Er ist somit auch einer der größten bekannten Sterne und der mächtigste Stern der Spektralklasse A, der mit bloßem Auge beobachtet werden kann.
(Quelle: Wikipedia, auszugsweise)

Dieses Bild ist ein neues Puzzleteil für mein stetig wachsendes Mosaik des Sternbildes Cygnus.

Kamera: ZWO ASI183MC-Pro (Sensor auf -10°C gekühlt)
Optik: Samyang 135mm/f2
Filter: Hutech IDAS NBZ UHS
Nachführung: Skywatcher EQ3GOTO
Steuerung: ZWO ASIAIR Plus

Belichtung: 302x 60s plus Kalibrierungsaufnahmen

Bildbearbeitung: Astropixelprocessor, Pixinsight, LuminarAI

Kommentare 0