Zurück zur Liste
Das Wald-Habichtskraut (Hieracium silvaticum) wächst auch in unserem Garten

Das Wald-Habichtskraut (Hieracium silvaticum) wächst auch in unserem Garten

3.998 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Das Wald-Habichtskraut (Hieracium silvaticum) wächst auch in unserem Garten

in Düsseldorf. Jetzt sind die Blüten offen, und man kann es gut bestimmen. Die Schwarzweißaufnahme von letztens zegte nur die Knospen. Karin und Lothar hatten es aber schon als Habichtskraut identifiziert.
Die Habichtskräuter, von denen es etliche Arten - auch spezielle Alpenarten - gibt, sind interessant mit ihrer Genetik, die innerhalb der Botanik ein eigenes Forschungsgebiet ist.
Sie gehören wie zum Beispiel Gänseblümchen, Marguerite, Löwenzahn und Sonnenblume zu den Korbblütlern (Compositae; aus dem Lateinischen von compositum = zusammengesetzt, "komponiert", siehe: Kompost!): Fruchtbare, samenbildende Blüten in der Mitte, Zungenblüten zum Anlocken der bestäubenden Insekten am Rand.

Kommentare 2

  • Volkmar Nix 15. Mai 2012, 23:23

    Sehr schön eine "gewöhnliche" Pflanze gezeigt - in meinem Garten sind sie noch nicht aufgeblüht, kann aber nicht mehr lange dauern. Vom Orangeroten Habichtskraut sind aber bis jetzt nur die Blätter zu sehen. Mit den Blättern des Habichtskrauts (außer des orangeroten, da unter Naturschutz) kann man übrigens Salat würzen.

    LG Volkmar
  • christine frick 13. Mai 2012, 0:31

    Feines Blümchen.
    LG Chris

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 3.998
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot A630
Objektiv Unknown 7-29mm
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 7.3 mm
ISO 75