EriG


Premium (World), Nord-

Das Schloss der v. Humboldts

auch Humboldt`sche Schloss genannt ... in Auleben ...östlich der Stadt Nordhausen.

Seinen Namen verdankt das Schloss dem Freiherrn Wilhelm von Humboldt. Durch die Heirat mit Caroline von Dacheröden wurde die Familie Humboldt 1791 Eigentümer des Schlosses. Es wurde 1518 nach mehrjähriger Bauzeit fertig gestellt. Der massive zweigeschossige Bau ist mit einem Fachwerkaufsatz und einem Treppenturm versehen.
Nach dem Tod seiner Ehefrau Caroline im Jahr 1829 kam das Schloss in den Besitz der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt.

und hier das Humboldt`sche Schiff ;O)

I mal noch - Alex II - zum III.
I mal noch - Alex II - zum III.
EriG


*********************************************

Schlösser die am Wegesrand
Schlösser die am Wegesrand
EriG

Kommentare 6

  • lederwolf 7. Oktober 2014, 8:47

    Wieder ein sehr interessantes Motiv
    in Bild und Text, selten zu sehen.
    lg wolf
  • EriG 6. Oktober 2014, 22:14

    Solch ein Gebäude zu jeder Jahreszeit zu bewohnen, ist wohl schon immer und erst recht heute ein Zeichen von Reichtum ;-)
    Aber meist bzw. Immer hing ja ein gut an Gut an diesem besitz ... so dass sich das alles tragen sollt ...

    PS: bei meinen Eltern um die ecke ist ein Bauer. Der lässt das (wohl auch elterliche) Gutshaus verfallen, denn er hat sich ein modernes Eigenheim daneben gesetzt. Ich weiß, Bauern sind schlau, .. und so geht bei denen immer Geld über alles (andere) .... irgendwie traurig ... aber nunja
  • Lubeca 6. Oktober 2014, 21:55

    Das erinnert mich jetzt eher an eine alte Schule als an ein Schloss. Vielleicht ist an der Sache mit dem verarmten Adel ja doch was dran ;-)) Das tut aber der Qualität deiner Aufnahme natürlich keinen Abbbruch.

    LG Sabine
  • EriG 6. Oktober 2014, 20:23

    *lach* also die aufnahme ist jetzt perspektivisch so gewählt, das die Leitung so wenig wie möglich stört ;-)
    Und ich hab mit diesem schloss gelernt, das ein richtig schiefer mast tötlich für jeden panostitch :O)
    Vlg, erik
  • EriG 6. Oktober 2014, 19:41

    Für arme Eltern kann man ja nix ... aber für arme Schwiegereltern ;O)
  • EriG 6. Oktober 2014, 18:24

    Aber den Alexander von Humboldt sollte man als deutscher schon kennen, oder zumindest schon mal gehört haben ;-)

    Kein blaues Blut ;O) es geht auch ohne ....