neue Bilder 1010


kostenloses Benutzerkonto, mehr Richtung Hamburg

das boot

Die Cap San Diego steht seit dem 1. Dezember 2003 unter Denkmalschutz und ist heute ein Museumsschiff. Es liegt an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen.
Sie wurde ursprünglich als Stückgutfrachter gebaut und fuhr früher im Südamerika-Liniendienst die Route Hamburg–Südamerika. Sie transportierte unter anderem Maschinen, Chemikalien und Automobile, aber auch lebende, trächtige Kühe in Richtung Südamerika und Kaffee, Fleisch, Äpfel, Birnen, Weintrauben, Orangen, Textilien, Süßöle und Fruchtsaftkonzentrat in Richtung Hamburg.
Länge: 159,4 m, Stapellauf 15. Dezember 1961, Rauminhalt 16.408 m³ - zur Besatzung gehörten 38 Mann.
Frachtschiffe dieser Bauart wurden in den 1980er Jahren durch Containerschiffe ersetzt. Bis zu zehn Gästefahrten werden jährlich durchgeführt. Sie führen nach Helgoland, Cuxhaven, Rendsburg und Kiel.

Kommentare 4

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 4.990
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von