Zurück zur Liste
Chefkoch - Eisvogel

Chefkoch - Eisvogel

785 29

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Chefkoch - Eisvogel

Dieses Eisvogelmännchen konnte ich mit einem gefangenen Fisch für den Nachwuchs fotografieren.

Der Eisvogel (Alcedo atthis, regional auch Eisenkeil) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae).

Der Eisvogel hat wie alle Vertreter der Gattung einen kurzen und gedrungenen Körper mit kurzen Beinen, kurzen Schwanzfedern und breiten Flügeln. Der große Kopf mit dem etwa 4 cm langen, spitzen Schnabel sitzt an einem kurzen Hals. Die Oberseite wirkt je nach Lichteinfall kobaltblau bis türkisfarben; auf dem Rücken befindet sich ein leuchtend blauer Streifen, der besonders beim Abflug auffällt. Eisvögel haben eine Körperlänge von etwa 16 bis 18 cm und wiegen 35 g bis 40 g. Die Flügelspannweite beträgt etwa 25 cm.

Der Eisvogel ernährt sich von Fischen, Wasserinsekten und deren Larven, Kleinkrebsen und Kaulquappen. Er kann Fische bis neun Zentimeter Länge mit einer maximalen Rückenhöhe von zwei Zentimetern verschlingen. Bei langgestreckten, dünnen Arten verschiebt sich die Höchstgrenze auf zwölf Zentimeter Körperlänge.

Der Eisvogel ist gemäß § 10 Abs. 2 Nr. 5 und Nr. 11 BNatSchG eine in Deutschland streng geschützte Art. Der Eisvogel war 2009 zum zweiten Mal nach 1973 Vogel des Jahres in Deutschland und war 2006 Vogel des Jahres in der Schweiz.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisvogel

Kommentare 29

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 785
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7
Blende 6.7
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 286.0 mm
ISO 400

Gelobt von