Zurück zur Liste
Burg Wolkenstein / Erzgebirge........

Burg Wolkenstein / Erzgebirge........

6.178 7

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Burg Wolkenstein / Erzgebirge........

Burgen und Schlösser aus Sachsen / Thüringen und Sachsen-Anhalt.

...........Im Tal der Zschopau.

Lage

Die Höhenburg liegt rund 80 Meter oberhalb des Zschopautales in der Nähe der Preßnitzmündung auf einem Felsvorsprung. Ihre strategische Funktion war der Schutz einer Handelsstraße nach Böhmen.
Geschichte

Die Burg Wolkenstein wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Herren von Waldenburg saßen als Ministeriale im Auftrag des deutschen Königs auf der Burg im Pleißenland, das im Zuge der Ostkolonisation unter deutsche Herrschaft gekommen war. Ab 1378 war Wolkenstein der Hauptsitz der Waldenburger. Nach dem Tod des letzten Waldenburgers fiel der Besitz 1473 als erledigtes Lehen an die Landesherren, die Wettiner. Nach 1500 war sie im Besitz von Heinrich dem Frommen, der als Nachgeborener die Ämter Wolkenstein und Freiberg zu seiner Versorgung erhielt. Er ließ die Burg ausbauen und nutzte sie als Jagdschloss. Sein Sohn August richtete sich die Anlage um 1550 als Schloss im Stil der Renaissance zum Wohnsitz ein, nutzte sie aber nach seiner Ernennung zum Kurfürsten von Sachsen 1553 nur noch als Nebenwohnsitz. Aufgrund der Schäden des Dreißigjährigen Krieges und der schleichenden Verwahrlosung verfielen einige Teile der Anlage. Bis zum 19. Jahrhundert wurden die Hauptgebäude als kursächsischer Amtssitz und königlich-sächsisches Amtsgericht genutzt, später wurde dort eine Strafanstalt untergebracht, die bis 1951 bestand. Bis Mitte der 1960er Jahre wurde das Schloss zu Wohnzwecken genutzt, danach entstand dort 1964 eine Heimatstube mit Handwerkerräumen, ab 1984 ein landeskundliches Kabinett mit Volkskunstschule.
(Aus Wikipedia)

Kommentare 7

Informationen

Sektion
Ordner Schlösser und Burgen
Views 6.178
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5000
Objektiv Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 12 mm
ISO 200