Katja B


Premium (Pro), NRW > Bergisches Land > Morsbach

Brautgeschenkspinne

- Listspinne -
Pisaura mirabilis

Vorkommen: Europa, China, Nordafrika, Russland
Größe: 12-15mm Weibchen, 10-13mm Männchen
Aussehen: länglicher Körper, variabel braun - schwarz gefärbt
Unterscheidungsmerkmal: Männchen kleiner aber kontrastreicher gefärbt

Die Listspinne ist die in Europa am weitesten verbreitete Jagdspinne.
Die Listspinne jagd ihre Beute (Fliegen und Kleinstinsekten) tagsüber,
dabei baut sie kein Netz sondern fängt ihre Beute blitzschnell mit ihren Beinen.

In der Paarungszeit erlegt das Männchen ein Kleinstinsekt und schnürt es zu einem Paket.
Mit diesem Paket nähert sich das Männchen dem Weibchen,
nimmt das Weibchen das Paket an und verzehrt es, paart das Männchen sich mit ihm.
Das Geschenk diente hier zur Ablenkung des Weibchens, damit diese nicht das Männchen verspeist.
Nach der Begattung versucht das Männchen die Reste des Geschenks wieder mitzunehmen.
Durch dieses Verhalten des listigen Männchens kam diese Spinne zu ihrem Namen.

Den Eikokon trägt das Weibchen eine Weile unter ihrem Körper umher,
in dieser Zeit kann es keine Nahrung aufnehmen.
Nachdem ein paar Wochen vergangen sind, spinnt das Weibchen an Blättern
ein Gespinnst und setzt das Ei hinein.
Die jungen Listspinnen schlüpfen nach einiger zeit und häuten sich dort zwei mal.
Das Weibchen reisst bereits nach der ersten Häutung der Jungspinnen ein Loch ins Netz,
erste Jungspinnen schlüpfen so nach aussen, können aber bei Gefahr wieder ins innere zurück.
Nach der zweiten Häutung wird das Netz von den Jungspinnen verlassen, diese überwintern dann.
______________________________________________
______________________________________________

Die Listspinne ist auch bekannt unter den Namen:
Raubspinne, Große Wolfsspinne und Brautgeschenkspinne

Weniger bekannt sind die Namen:
Wald-Wunderspinne, Wunderbarer Wasserläufer, Wunderbare Jagdspinne

In England und den Niederlanden ist sie bekannt als:
Kinderstubengespinnstspinne
______________________________________________
______________________________________________

Ihr seht das Weibchen das auf dem oben erwähnten Gespinnst sitzt,
der Kokon befindet sich ungefähr in der Mitte der Blätter.
______________________________________________

Dies war nun das schon lange versprochene Porträt zu diesem Foto:

Was guckst Du ?
Was guckst Du ?
Katja B
______________________________________________

E410 + Zuiko 14-42 + Achromat+5
30.06.2008

1/200 sec
F 9
ISO 200
Mehrfeld
42 mm
Freihand

90° nach links gedreht + Schnitt + Schärfe

Kommentare 6

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • A.Eugen 4. September 2008, 22:34

    das ist dir aber sehr gut gelungen! Zimlich nah!
  • Velten Feurich 4. September 2008, 6:37

    Sehr interessant in Wort und Bild und bei dem Namen fällt mir mein frvelhaftes Tun vor 37 Jahren ein, als ich in Opposition gegen die üblichen Trauungsriten was Kleidung Blumen usw betrifft (man war gegen alles was immer schon so war und keiner einem erklären konnte warum es so ist) nicht bereit war einen Blumenstrauß für meine Frau zu kaufen und sie auch nicht im weißen Kleid mit Schleier geheiratet hat, was ich für Dummheit hilet da man das Kleid nie wieder gebrauchen kann!!! Letzteres hat sie auch so gesehen aber mit den Blumen war ich schon angeeckt...
    LG Velten (die Geschichten gehen bei passenden Stichworten nicht aus)
  • Andre´s Bilderwelt 4. September 2008, 2:04

    SUUUPER Bild und TOLLE Info...so lerne ich immer wieder was dazu!!!
    DANKESCHÖÖÖN!!!
    Gruss Andre
  • Makrofotograf 4. September 2008, 0:59

    Danke für die Infos zu deinem gelungenen Bild.
    LG Klaus
  • Klaus Kieslich 3. September 2008, 20:52

    Ein ganz fantastisches Macro...ich bekomme sowas nie hin...ich bewundere Deine Geduld
    Gruß Klaus
  • Wolfgang Speer 3. September 2008, 20:34

    Erstklassiges Bild und interessante Beschreibung dazu. Ja was soll ich sagen: Die nächste Braut bekommt diese Spinne geschenkt. Als Bild natürlich ;-).
    Beste Grüße
    Wolfgang

Schlagwörter

Informationen

Ordner Spinnen, -netze
Views 1.431
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz