Zurück zur Liste
Bördepanorama...

Bördepanorama...

3.073 10

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Bördepanorama...

...mit Windrädern...
Man mag es mögen oder nicht, sie sind nun mal da und erzeugen auch eine ganze Menge Strom.
Die Magdeburger Börde ist eine für ihre ertragreichen Schwarzerden bekannte Bördelandschaft unmittelbar westlich Magdeburgs in Sachsen-Anhalt. Nach Norden, Osten und Süden ist die Magdeburger Börde vergleichsweise scharf durch Flussniederungen begrenzt. Im Norden ist es die der Ohre am Südrand der Letzlinger Heide, im Osten das Tal der Elbe bei Magdeburg im Biosphärenreservat Mittlere Elbe nebst Mündungslauf der Saale und im Süden die Niederung der Bode.
Großflächig überlagert eine aufgewehte Lössdecke die älteren Fest- und Lockergesteine. Sie besitzt fruchtbare Böden (teilweise Schwarzerde), auf denen vor allem Zuckerrüben- und Weizenanbau betrieben wird. 1934 erhielt der Boden in der damaligen Gemeinde Eickendorf (heute Bördeland) die Bodenwertzahl 100, war somit der fruchtbarste Boden Deutschlands und galt bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 als Vergleichsbasis für Deutschlands Böden. Die Zuckerrübe trägt nach wie vor zum Wohlstand der Börde bei.

Die Magdeburger Börde liegt im Regenschatten des Harzes und ist daher eine der trockensten Gegenden Deutschlands, allerdings nicht die wärmste oder sonnenreichste. Höchste Erhebung der Magdeburger Börde ist mit 145,7 m der Große Wartberg bei Niederndodeleben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_B%C3%B6rde

EOS 70D
ISO 100
f 13,0
1/125 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
147 mm (235,2 mm KB)
12 Bilder im Querformat

Kommentare 10