Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Blässhuhn-Landung

Eigentlich wollte ich ja bloß einige Blässhuhnportraits aus der Nähe machen - was auch geschehen ist. Bei dem mehrstündigen Aufenthalt an einem Biebesheimer See ist mir jedoch aufgefallen, dass die häufig mal auffliegenden und schnell wieder zurückkehrenden Blässhühner nie im eisfreien Teil des Wassers gelandet, sondern immer auf den zugefrorenen Teilen runtergegangen sind – mit der Folge von teilweise (jedenfalls für die Menschen) lustigen Rutschpartien. Mein Versuch, wie ein Blässhuhn zu denken, findet hier keine Logik. Die eisfreien Stellen des Sees waren ähnlich weit vom Ufer weg, wie die zugefrorenen und genauso oder auch nicht besetzt mit Artgenossen sowie Stockenten und Schwänen. Warum also könnten die Biebesheimer Blässhühner die – in meinen Augen – gefährliche Landung auf dem Eis einer für Rallenverhältnisse sanften Wasserung vorgezogen haben? Nikon D 300, Nikkor AF S 2.8/300 VR, Blende 4 bei 1/4000stel Sekunden, ISO 500, Belichtungskorrektur minus 0,3, Konverter 1.4 (also insgesamt 420mm), aus der Hand, 60%-Ausschnitt.

Kommentare 4