1.153 16

Werner Braun


Premium (Pro), Wien

Beton

Canon EOS 20D
Canon EF 70 - 300 mm DO IS USM
Belichtungszeit: 1/320 sec.
Blende: 7.1
ISO: 400
Brennweite: 170 mm

== http://pixbox.org ==

Kommentare 16

  • ederl 1. Juni 2011, 18:38

    Der Wunsch nach mehr Kontrast ist ein subjektiver, dass das Motiv exzellent ist, ist für mich objektiv.
    LG
  • Nicolae Donat 22. März 2007, 11:54

    nur eine simple anmerkung wollt ich schon seit längerer zeit loswerden :
    eine sw aufnahme die mir sehr gefällt !

  • Hei Gee 17. März 2007, 16:25

    Mal abgesehen von dem m.E. sehr guten Bild ist es einem verregneten Samstagnachmittag durchaus zuträglich, diese erhellenden Kommentare zu lesen :-)
    lg Heike
  • Thomas Schwarze 8. März 2007, 9:46

    könnte für meinen geschmack mehr schwarztöne und kontrast haben - aber ohne zweifel ein gutes bild.
  • Herbert Schueppel 8. März 2007, 0:17

    @Werner: Vielleicht täusche ich mich auch. Aber die Struktur der Wand fällt dahingehend auf, dass sie insgesamt ziemlich diffus erscheint, während sich andererseits klare abgegrenzte Linien bemerken lassen, die auf das Nachschärfen hindeuten. Ich meine doch, dass dieser Qualitätsverlust über das übliche fc-Maß hinausgeht. Mich würde das Original interessieren.
    lg Herbert
  • Werner Braun 7. März 2007, 22:25

    @Oliver: Vielen Dank!
    @Uwe: Vielen Dank!
    @Sanne: Danke vielmals! Schön wieder von Dir zu lesen ;-)
    @Thomas: Vielen Dank, auch wenn Du leicht übertreibst.
    @Dan: Danke Dir vielmals!
    @Marie: Danke schön!
    @Wolfgang: Danke Dir!
    @Margit: Herzlichen Dank!
    @Alexander: Danke! Du darfst raten - und Du hast richtig geraten.
    @Uli: Herzlichen Dank!
    @Herbert: Vielen Dank für Deine Ausführlichkeit und speziell dafür, dass Du einen Deiner rar gewordenen Kommentare diesem Bild widmest. Um geometrisch genau zu sein, müsste die Verbindung zwischen zwei nicht benachbarten Punkten auch noch eine Gerade sein. Aber in jeglicher Literatur über bildende Kunst, sei es nun Malerei oder Fotografie wird der Begriff "Diagonale" durchaus auch dann gebraucht, wenn es sich weder um eine Gerade noch um eine Verbindung zwischen zwei nicht benachbarten Punkten handelt, sondern um eine Struktur im weitesten Sinn, die sich einer (geometrischen) Diagonale wenn auch nur entfernt annähert. Von daher ist mir Ulis Aussage durchaus verständlich.
    Ich denke, da wir diese Deine geometrische Anforderung an in Ecken führende Linien schon andernorts diskutieren, brauche ich hier nichts dazu sagen.
    Ansonsten: Prinzipiell leiden alle Bilder unter der Reduktion auf fc-Erfordernisse. Ich will auch gar kein Geheimnis daraus machen, dass ich die Strukturen im Beton durch Kontrastverstärkung und Nachschärfen betont habe. Aber eine technische Mangelbehaftung über das fc-übliche Maß hinaus bleibt mir verborgen. Kannst Du denn Mangel etwas näher erläutern?
    @Karin: Danke! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :-)

    lg Werner
  • KaPri 7. März 2007, 20:18

    wegen der unmöglichkeit einer klaren gedankensfassung und somit ver-fassung eines würdigen diskussionsbeitrages beschränke ich mich auf eine werbeeinschaltung:
    beton - es kommt drauf an, was man draus macht!
  • Herbert Schueppel 7. März 2007, 1:46

    Ich dachte immer, Diagonale ist die Verbindung zweier nicht benachbarter Ecken. Laut Wikipedia scheint es allerdings auch in der darstellenden Kunst und der Grafie den Begriff für Linien, die weder horizontal noch vertikal sind, zu geben. Insofern hat Uli natürlich recht. Aber Werner wird uns dazu mehr sagen können.

    Bei einem formal so strengen Bild möchte ich (für Werner sicherlich nicht unerwartet) einwenden, dass gerade hier ein Verlauf der Linie oben rechts exakt in die Ecke von Vorteil wäre. Werner würde wahrscheinlich sagen, er sähe darin keinen Vorteil, ich würde sagen, bei der strengen Gestaltung erwartet man ihn, Werner wird es für nebensächlich halten, ich nicht, nichtsdestotrotz ist das ein ergreifendes Bild, das allerdings unter der Komprimierung gelitten zu haben scheint. Die Linienführung ist insgesamt hochinteressant, allerdings wirken die Vertikalen so, als wären sie durch Nachschärfen gerade noch aus einer verwaschenen Ansicht herausgerettet worden. Und das ist für mich dann der am schwersten wiegende Punkt, weil er den Effekt der oben erwähnten Ergriffenheit für das Motiv drastisch reduziert. Es wäre interessant zu wissen, ob das Original diesbezüglich mehr hergibt, aber in dieser Version sehe ich ein hochinteressantes Motiv durch technische Mängel abgewertet.
    lg Herbert
  • Ulli Pohl 7. März 2007, 0:36

    4 diagonalen in einem bild vereint, sehr gut!

    lg uli
  • Alexander Schifter 6. März 2007, 23:42

    wow! gelungen!

    darf ich raten: Donau, Nussdorf, Tragewerk Autobahn vor der Schemmerlbrücke/Einlaufwerk?

    LGAS
  • Margit Sommer 6. März 2007, 21:59

    exquisite graunuancen, traumhafte linienführungen, optimale umsetzung - das zeichnet deine grafischen bilder immer wieder aus.
    LG Margit
  • Wolfgang Weninger 6. März 2007, 20:08

    Beton von der schlimmsten Sorte, aber ideal für dieses Bild, um es grafisch wirken zu lassen
    Servus, Wolfgang
  • Reisemarie 6. März 2007, 12:59

    beton und licht als feine grafik gekonnt komponiert.
    lg marie
  • Dan Krauser 6. März 2007, 12:55

    ja, wirklich sehr gelungen. die feinen grautöne und der kontrast von den runden lampen zum streng strukturierten beton gefallen mir!

    LG, Dan
  • 1 Uzzi 6. März 2007, 10:37

    Sehr gute Darstellung, insb. vom Bildaufbau!;-)
    lg Uwe